05.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1988/89

Jahresbericht 1988/89

Jahresbericht 1988/89

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mir Frau Wagner etwas stehlen würde. Sie<br />

kommt schon einige Jahre zu mir, und noch<br />

nie hot mir etwas gefehlt." Sie wickelte dos<br />

Büscherl aus und sagte: .Das ist genauso<br />

schöne Petersilie wie meine war, es ist auch<br />

die gleiche Sorte!"<br />

Wir fragten noch, ob sie vielleicht den Verlobten<br />

von Frau Wagner kenne. Die alte<br />

Frau antwortete: .Na, den kennt ihr doch<br />

auch, es ist unser Briefträger, der Herr<br />

Franz! Die beiden sind schon longe verlobt,<br />

ich glaube, die wollen gor nicht heiraten,<br />

sonst hätten sie es schon längst getan. Frau<br />

Wagner meint immer, sie hätten nicht genug<br />

Geld:<br />

Alice berichtete nun, daß wir heute nachmittags<br />

Herrn Franz mit viel Petersilie auf<br />

dem Fahrrad gesehen hätten. Ob er vielleicht<br />

die gestohlene Petersilie seiner Verlobten<br />

geschenkt hotte?<br />

Frau Gruber schüttelte jedoch heftigst den<br />

Kopf und sagte: "Wenn ich geahnt hätte,<br />

daß ihr nun olle Leute des Diebstahls verdächtigt,<br />

hätte ich nichts davon erzählt!"<br />

Wir ließen enttäuscht unsere Köpfe hängen,<br />

holten aber aus dem Garten noch<br />

schnell den inzwischen ganz hart gewordenen<br />

Gipsabdruck, verabschiedeten uns,<br />

und jeder fuhr nach Hause. Nach einigen<br />

Tagen hörten wir von einem Bekannten,<br />

daß unser Briefträger demnächst heiraten<br />

würde. Er fahre jetzt nicht mehr mit dem<br />

Fahrrad, sondern habe jetzt ein neues rotes<br />

Auto. Astrid fuhr wie von der Tarantel gestochen<br />

auf und rief: .Merkt ihr nichts? Ich<br />

habe geglaubt, der hot nicht einmal Geld<br />

zum Heiraten!"<br />

Alice entgegnete: .Nur, weil jemand ein<br />

neues Auto hot, siehst du schon einen Dieb<br />

in ihm. Da könntest du auch Herrn Laube,<br />

den Astralogen, verdächtigen. Auch er hot<br />

seit kurzem ein neues Auto!"<br />

Ich mußte zuerst darüber lächeln, doch<br />

dann fiel mir ein, daß Herrn Laubes Haus<br />

gegenüber Frau Grubers Haus steht. Und<br />

als Astrologe guckt er oft durch sein Fernrohr<br />

beim Fenster hinaus - so könnte er<br />

eigentlich Frau Gruber beim Vergraben<br />

der Münzen beobachtet haben.<br />

Als ich dies den beiden anderen erzöhlte,<br />

beschlossen wir, Herrn Laube zu besuchen.<br />

Als der ältere Mann öffnete, sagte Astrid:<br />

.Guten Tag, Herr Laube! Meine Freundinnen<br />

sind so neugierig auf ihr Fernrohr, dürfen<br />

wir olle einmal durchschauen?" Herr<br />

Laube bejahte und ließ uns ein. Er führte<br />

uns zum Fenster, wo dos Fernrohr auf einem<br />

Stativ befestigt war. Wir durften jeder<br />

einmal durchschauen und konnten feststellen,<br />

daß mon von hier sehr gut in Frau Grubers<br />

Garten und damit auch zum Petersilienbeet<br />

sehen konnte. Beim Abschied bemerkte<br />

ich, daß der' Mann ungeföhr die<br />

Schuhgröße des Gipsabdruckes hotte.<br />

Anschließend ,etzten wir drei uns zusammen<br />

und besprochen olle Fakten. Wir fanden,<br />

daß Herr Laube ebenso wie der Briefträger<br />

der Töter sein könnte: Beide waren<br />

plötzlich zu Geld gekommen und hötten<br />

auch die Möglichkeit gehabt, von dem Versteck<br />

im Gartenbeet zu erfahren. Jetzt korn<br />

es nur darauf on, festzustellen, zu welchen<br />

Schuhen der Gipsabdruck paßte.<br />

Nun entschlossen wir uns, zur Polizei zu gehen.<br />

Wir berichtelen einem freundlichen<br />

Beamten die Vorkommnisse, ließen keine<br />

Einzelheiten aus und überließen ihm den<br />

Gipsabdruck. Der Polizist bedankte sich bei<br />

uns für die reichlichen Informationen, und<br />

wir durften gehen.<br />

Am nächsten Tag erzöhlte uns Astrid, daß<br />

Frau Gruber bei ihr gewesen sei und ihr<br />

folgendes berichtet habe: .Die Polizei hot<br />

durch eure Informationen Ermittlungen<br />

über die beiden Mönner angestellt. Der<br />

Gipsabdruck posse genau zu Herrn Laubes<br />

Wonderschuhen! Auf Befragen, wieso<br />

er sich ein neues Auto kaufen hotte können,<br />

gestand er den Diebstahl. Er hotte mich<br />

wirklich durch sein Fernrohr zufällig beim<br />

Vergraben der Golddukaten beobachtet.<br />

In der betreffenden Nacht grub er die Dukaten<br />

aus. Weil er die schöne Petersilie<br />

nicht verderben lassen wollte, schnitt er sie<br />

kurzerhand ob, schenkte sie ober, um<br />

nicht in Verdacht zu kommen, on den Briefträger<br />

weiter, der sie dann seiner Verlobten<br />

brachte."<br />

Herr Franz ober, so stellte sich heraus, hotte<br />

eine Erbschaft gemocht. So konnte er sich<br />

ein Auto kaufen und wird demnöchst<br />

heiraten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!