05.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1988/89

Jahresbericht 1988/89

Jahresbericht 1988/89

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

April<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

11.<br />

12.<br />

14.<br />

Auf Grund des Beschlusses seines Kollegiums vom<br />

3. April 19<strong>89</strong> genehmigt der SSRfW die Weiterführung des<br />

Schulversuches "Unverbindliche Ubung 'Informatik' in der<br />

3. und 4. Klasse" am GRG 12, Singrienergasse im Schuljahr<br />

19<strong>89</strong>/90.<br />

Hauptmann Weber vom österreichischen BH spricht im Rahmen<br />

der "Geistigen Landesverteidigung" zu den Schülern der<br />

7 . A und 7. B über das Thema: "österreichs Neutralität ­<br />

Aufgaben des B H", Organisation: Prof. Mag. Rathner.<br />

Prof. Mag. Povaly besucht im fächerübergreifenden Unterricht<br />

BE/ME mit den Schülern der 8. Klasse die "Sammlung<br />

Leopold" in der Länderbank auf der Freyung.<br />

iviag. Bittner unternimmt mit den Schülern der 5.B einen<br />

Lehrausgang in das Kunsthistorische Museum.<br />

Thema: David Teniers "Galeriebild" (Auffinden und Identifizieren<br />

der darauf abgebildeten ölgemälde, die im Kunsthistorischen<br />

Museum vorhanden sind.)<br />

Der Direktion des GRG 12 wird vom SSRfW mitgeteilt, daß<br />

das Ansuchen um Teilnahme am Schulversuch "Fachbereichsarbeit"<br />

, beginnend mit dem Schj. 19<strong>89</strong>/ ge, genehmigt wurde.<br />

Der Schule werden für die beiden nächstjährigen 8. Klassen<br />

insgesamt 14 Fachbereichsarbeiten zuerkannt.<br />

Zeitzeugin Dora Quinton, Simultandolmetscher für Englisch,<br />

spricht vor den Schülern der 7. B-Klasse über die Themen<br />

"Als Krankenschwester im Spanischen Bürgerkrieg 1936 ­<br />

1938" und "As an Austrian Refugee During the Second World<br />

War in Great ~ritain".<br />

Frau rY:ag. Bittner besucht mit den Schülern der 6. B im<br />

Fach BE die "Sammlung Leopold" - "Schiele und seine Zeit"<br />

im Kunstforum der Länderbank auf der Freyung.<br />

Klasse (" Zulassungs­<br />

Beurteilungskonerenz über die 8.<br />

konferenz") .<br />

Prof. Dr. Mario Gritsch unternimmt mit den Klassen 4A, B<br />

und C im Fach Geschichte und Sozialkunde eine Exkursion<br />

in das KZ Mauthausen.<br />

Begleitlehrer : Prof. lV.ag. Röthel , Prof. Mag. Bodesinsky<br />

und UP lViag. Winter.<br />

Mag. Bittner unternimmt mit den Schülern der BE-Gruppe<br />

der 7A, Beinen Lehrausgang in die Ausstellung "Schiele<br />

und seine Zeit" (Sammlung "Leopold") im Kunstforum der<br />

Länderbank.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!