05.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1988/89

Jahresbericht 1988/89

Jahresbericht 1988/89

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.<br />

14.<br />

17.<br />

20.­<br />

21.<br />

Erstmals wurde von unserer Schule die Studentenberatung<br />

der Osterreichischen Hochschülerschaft eingeladen. um den<br />

Maturanten (-innen) für spezielle Fragen des Studienalltags<br />

zur Verfügung zu stehen. Dies geschah in Absprache mit<br />

dem Direktor und mit dem Obmann des Elternvereines. In<br />

einer Doppelstunde konnten sich die Schüler Insider-Informationen<br />

von den Vertretern der einzelnen Fakultäten holen.<br />

Da sich für beide Seiten interessante und erfolgreiche Gespräche<br />

ergaben. möchte der Schülerberater Prof. Dr. Franz<br />

Piribauer diese Form der Beratung auch im nächsten Jahr in<br />

Anspruch nehmen.<br />

Mag. Sporrer besucht mit 36 Schülern der 3. u. 4. Klassen<br />

das Theaterstück "Spaß und Elend im dritten Zimmer" von<br />

Wilfried Grothe. im Theater im Künstlerhaus • aufgeführt<br />

von der Schauburg. Theater der Jugend. München. Eine<br />

Veranstaltung der Wiener Festwochen.<br />

11. Kleinfeld-Fußballturnier am Himmelhof. Auch diesmal betciligt<br />

sich eine Mannschaft unserer Schule. Das Team bilden die<br />

Schüler aus den Klasscn:<br />

4A: 4B: 4C:<br />

David Marc Redl Markus Damjanovic Daniel<br />

Müllner Wolfgang<br />

Berger Siegfried<br />

Gurguta-Cara Calin<br />

Trefelik Martin<br />

Lang Christoph<br />

Ponier Jörg<br />

Wie bei allen bisherigen Turnieren werden sechs Mannschaften<br />

teilnehmen. die in zwei Dreiergruppen nach iVJeisterschaftsmodus<br />

die Plätze eins bis drei ermitteln. Anschließend<br />

spielen jeweils die Gruppendritten • die Gruppenzweiten und<br />

die Gruppensieg·er jeder Dreiergruppe um die Plätze fünf.<br />

drei und eins. Somit absolviert jede Mannschaft drei Spiele.<br />

Teilnehmende Schulen:<br />

Bundeskonvikt Wien (zwei Mannschaften)<br />

HS Veitingergasse<br />

G 3 Kundmanngasse<br />

G 13 Fichtnergasse<br />

GRG 12 Singrienergasse<br />

Gastgeber und Organisator ist Prof. Mag. Wieselthaler vom<br />

Bundeskonvikt Wien.<br />

Organisator. Betreuer der Mannschaft des GRG 12 sowie als<br />

Schiedsrichter tätig ist Prof. Dr. Franz Piribauer.<br />

Dr. Piribauer ist Verbandsschiedsrichter des OFB.<br />

Die Jazz-Band des GRG 12 "Sidekick" gab ein öffentliches<br />

Konzert im Prater (beim Riesenrad) • an dem die zehn besten<br />

Schul-Jazz-Bands Wiens teilnehmen durften. Nur eigene<br />

Kompositionen waren erlaubt. Die jeweils beste Darbietung<br />

wurde auf Platte aufgenommen. .<br />

Aufnahmsprüfungen in die 1. Klassen der AHS. wenn die<br />

Eignungserklärung durch die VS nicht erbracht werden<br />

konntc.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!