21.11.2013 Aufrufe

Kapitel 5 Drehimpulse in der Quantenmechanik

Kapitel 5 Drehimpulse in der Quantenmechanik

Kapitel 5 Drehimpulse in der Quantenmechanik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1 Der Bahndrehimpuls 5-3<br />

Zudem gilt für den Operator des Quadrates des Bahndrehimpulses<br />

ˆl2 = ˆl 2 x + ˆl 2 y + ˆl 2 z . (5.4)<br />

Mit Gleichung (5.3) lassen sich die Vertauschungsrelationen zwischen den Komponenten l i von<br />

ˆ⃗ l herleiten.<br />

5.1.1 Vertauschungsrelationen<br />

[ˆlx , ˆl<br />

]<br />

y = (ŷˆp z − ẑ ˆp y ) (ẑ ˆp x − ˆxˆp z ) − (ẑ ˆp x − ˆxˆp z ) (ŷˆp z − ẑ ˆp y )<br />

= [ŷˆp z , ẑ ˆp x ] − [ŷˆp z , ˆxˆp z ] − [ẑ ˆp y , ẑ ˆp x ] + [ẑ ˆp y , ˆxˆp z ]<br />

= ŷ [ˆp z , ẑ]<br />

} {{ }<br />

−i <br />

ˆp x − 0 − 0 + ˆx [ẑ, ˆp z ] ˆp<br />

} {{ } y<br />

i <br />

= i [ˆxˆp y − ŷˆp x ] = i ˆl z , (5.5)<br />

und mit zyklischer Vertauschung<br />

[ˆlx , ˆl y<br />

]<br />

= i ˆl z ,<br />

[ˆly , ˆl<br />

]<br />

z = i ˆl x ,<br />

[ˆlz , ˆl<br />

]<br />

x = i ˆl y . (5.6)<br />

Aus den Gleichungen (5.1) und (5.4) können auch die Vertauschungsrelationen zwischen ˆl 2 und<br />

den Komponenten ˆl i des Bahndrehimpulsvektors hergeleitet werden:<br />

[ˆl2 , ˆl<br />

]<br />

z =<br />

[ˆl2 x + ˆl y 2 + ˆl z, 2 ˆl<br />

]<br />

z<br />

=<br />

[ˆl2 x , ˆl<br />

]<br />

z +<br />

[ˆl2 y , ˆl<br />

]<br />

z +<br />

[ˆl2 z , ˆl<br />

]<br />

z<br />

} {{ }<br />

0<br />

=<br />

[ˆlx , ˆl<br />

]<br />

z ˆlx + ˆl x<br />

[ˆlx , ˆl<br />

]<br />

z +<br />

[ˆly , ˆl<br />

]<br />

z ˆly + ˆl y<br />

[ˆly , ˆl<br />

]<br />

z = 0 .<br />

Analog f<strong>in</strong>det man<br />

[ˆl2 , ˆl<br />

]<br />

x = 0 und<br />

[ˆl2 , ˆl<br />

]<br />

y = 0 .<br />

Aus diesen Vertauschungsrelationen kann man die folgenden Schlüsse ziehen:<br />

• Es ist unmöglich, mehr als e<strong>in</strong>e Komponente des Bahndrehimpulsvektors e<strong>in</strong>es Teilchens<br />

gleichzeitig mit beliebiger Genauigkeit zu bestimmen (siehe <strong>Kapitel</strong> 3): Es besteht die<br />

Unbestimmtheitsrelation<br />

∆l x ∆l y 1|〈[ˆl 2 x , ˆl y ]〉| = 1|〈ˆl 2 z 〉| . (5.7)<br />

• Der Betrag des Drehimpulsvektors |ˆ⃗ l| und e<strong>in</strong>e Komponente (z.B. ˆlz ) können gleichzeitig<br />

genau bestimmt werden.<br />

Vorlesungsskript PCIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!