26.12.2013 Aufrufe

Download - Landkreis Neumarkt

Download - Landkreis Neumarkt

Download - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATUR + LANDSCHAFT<br />

NATUR + LANDSCHAFT<br />

sen sind. Denn in deren Wäldern gibt es noch genug nutzbares<br />

und vermarktungsfähiges Holz. Die forstliche Beratung kann<br />

da weiter helfen. Ein Vertrauensverhältnis von den Eigentümern<br />

zu den Fremdnutzern muss allerdings bestehen oder aufgebaut<br />

werden damit die Bewirtschaftung für den Waldbesitzer zufriedenstellend<br />

verläuft.<br />

Naturschutzgebiet „Ludwigshain“ bei Kelheim.<br />

Durch den weltweiten Holzhandel importiert Deutschland zwar<br />

Holz, exportiert ebenso heimische Hölzer, denn der Markt sucht<br />

sich heute weltweit das was er braucht.<br />

In den tropischen Urwäldern wird zwar Holz gewonnen. Der<br />

Raubbau und die Vernichtung dieser Wälder sind oft illegal, dienen<br />

fast ausschließlich der Gewinnung landwirtschaftlicher<br />

Flächen und haben mit einer regulären Forstwirtschaft nichts<br />

zu tun. Der Wald in Bayern kann dagegen wenig Hilfestellung<br />

leisten um die weltweiten Rodungen der noch vorhandenen<br />

Urwälder zu verhindern.<br />

Der Grundsatz „Wald vor Wild“ soll wohl neuerdings geändert<br />

werden in „Wald mit Wild“. Fragt sich was für ein Wild und wie<br />

viel davon? Ich gehe davon aus, dass die Ergebnisse von Ver bissgut<br />

achten beachtet und der geforderte Abschuss getätigt werden.<br />

Denn der bisherige Reh- und Rotwildbestand hat zum Teil<br />

zu großen Schäden am aufkommenden Jungwuchs geführt und<br />

so zu einer Baumartenverarmung in unseren Wäldern beigetragen.<br />

Das Problem beim Verbissgutachten ist, dass durch jahrzehntelangen<br />

Wildverbiss manche Baumarten stark zurückgegangen<br />

oder am Standort verschwunden sind und deshalb nicht<br />

erfasst werden können. Wald mit einer tragbaren Anzahl an<br />

Reh- und Rotwild ist zu akzeptieren, so lange auch seltene Arten<br />

wie unsere Tanne, Lärche, Eibe, Elsbeere u. a. ohne Zaun schutz<br />

wieder in unsere Wälder zurückkehren. Denn gerade die wertvolls<br />

te Baumart Elsbeere, die häufiger im östlichen <strong>Landkreis</strong> in<br />

den Gemeinden Velburg und Hohenfels vorkommt, muss selektiv<br />

gepflegt werden um Wertholz zu gewinnen. Die bisherigen<br />

Be ob achtungen zeigen, dass dort so gut wie nichts an Pflege<br />

und Schutz erfolgte.<br />

Ebenso ergeht es der Eibe. Im <strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> haben wir<br />

davon etwa 500 stärkere Exemplare. Auch die Eibe muss gepflegt<br />

und gefördert werden, denn sie leidet am stärksten durch<br />

den Wildverbiss. Wo sie vorkommt ist das Gelände meist sehr<br />

steil und kann nicht mit einem Zaun geschützt werden.<br />

Ein noch höherer Rehwildbestand als ohnehin vorhanden verhindert<br />

eine Vermehrung unserer wertvollsten Baumarten<br />

Elsbeere und Eibe.<br />

Aus den jagdlichen Erzählungen meines Onkels, der in Nie derbayern<br />

mit seinen Mitjägern in den 60iger Jahren eine Jagd gepachtet<br />

hatte, geht hervor, dass damals alleine durch den Abschuss<br />

von Hasen und Fasanen der Pachtpreis abgegolten war.<br />

Dazu kamen noch die vielen Rehe, damals ein gutes Ge schäft.<br />

Das soll mal einer verstehen wenn heute für viel Geld Jagden<br />

gepachtet werden und dann weniger abgeschossen als gefordert<br />

wird.<br />

Wie ist es mit den Neuankömmlingen von Wildarten, einst von<br />

Jägern bei uns ausgerottet, wie Bär, Luchs, Wildkatze, Elch, Wisent,<br />

und Wolf? Sollen diese auch wieder bei „Wald mit Wild“<br />

dabei sein? Und wie ist es mit den Feldhasen, Reb hüh nern und<br />

den zwar nicht heimischen Fasanen die so selten geworden sind<br />

12 ANSPORN 4/2013<br />

ANSPORN 4/2013<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!