26.12.2013 Aufrufe

Download - Landkreis Neumarkt

Download - Landkreis Neumarkt

Download - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NOVEMBER<br />

NOVEMBER<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Veranstalter:<br />

Titel:<br />

Referentin:<br />

Kosten:<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Veranstalter:<br />

Titel:<br />

Kosten :<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Veranstalter:<br />

Titel:<br />

Referent:<br />

Kosten:<br />

Freitag, 15.11.2013, 09.00 – 12.00 Uhr<br />

HAUS AM HABSBERG<br />

HAUS AM HABSBERG<br />

Die biblische Speisekammer: Kochen mit Früchten und<br />

Pflanzen der Bibel<br />

Markusine Gutjahr, Landfrauenberaterin<br />

Sie erhalten eine Einführung in die Welt der biblischen Pflanzen mit<br />

attraktiven Bildern und erfahren dabei Besinnliches und Heiteres zur<br />

biblischen Esskultur, vom Paradiesapfel, Esaus Linsengericht bis zum<br />

„Himmelsbrot Manna“. So werden die kulinarischen Geheimnisse der<br />

Bibel gelüftet und gemeinsam mit der Methode des kommunikativen<br />

Kochens mit Früchten und Pflanzen der Bibel wird ein kleines Festmahl<br />

angerichtet.<br />

15,00 €, (Vorabüberweisung nach Anmeldung)<br />

Bitte Schürze mitbringen!<br />

Anmeldung bei der Geschäftsstelle 09181/470-311!<br />

Mittwoch, 20.11.2013, 9.30 – 16.00 Uhr<br />

Benediktinerabtei Plankstetten<br />

Klosterbetriebe Plankstetten GmbH<br />

Ein Tag für verwitwete Frauen<br />

“ Mensch sein – gegrenzt sein – erlöst sein“<br />

Tod und Trauer führen oft an Grenzen, an denen das Leben für die<br />

hinterbliebene Frau seinen Sinn zu verlieren scheint. Der Tag lädt ein,<br />

gemeinsam nach Wegen zu suchen, wie heilsam mit der Trauer umgegangen<br />

werden kann. Weiter werden Möglichkeiten vorgestellt, die<br />

helfen können, das eigene Leben neu zu wagen<br />

Anmeldung erforderlich unter Tel. 08462 206 251 - Fax 08462 206 183<br />

22,00 € inkl. Mittagessen und Kaffee<br />

Donnerstag, 21.11.2013, 18.30 – 22.00 Uhr<br />

Benediktinerabtei Plankstetten, Klosterküche<br />

Klosterbetriebe Plankstetten GmbH<br />

„… und dazu Gemüse“ – Kochkurs in der Klosterküche<br />

Anton Klein, Küchenmeister der Klosterküche<br />

• 4 - 5 Gänge Menü<br />

• Tipps und Tricks aus der Praxis<br />

• detaillierte Rezepte<br />

• gemeinsames Essen und Genießen<br />

• Übernachtung im Gästehaus möglich<br />

59,00 € pro Person,<br />

Anmeldung unter Tel.: 08462 206 251 - Fax: 08462 206 183<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Veranstalter:<br />

Titel:<br />

Referenten:<br />

Samstag, 23.11.2013, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Familienerholungsstätte Sulzbürg<br />

Landfrauenzentrum Sulzbürg<br />

Mut zum Älterwerden<br />

Ursula Pantze, Heilprakterin<br />

Petra Meier-Bakkar, Yoga-Lehrerin<br />

Wir alle wollen lebendig, aktiv, lustvoll ins Alter gehen. Doch wie kann<br />

das gelingen? Einige Antworten werden ein Vortrag der Heilpraktikerin<br />

Ursula Pantze, eine Gesprächsrunde zu unseren persönlichen<br />

Erfahrungen und Bewegungsübungen unter Anleitung der Yoga-<br />

Lehrerin Petra Maier-Bakkar geben.<br />

Kosten: 15,00 €<br />

Anmeldung: Telefon: 09185/92280 oder E-Mail: kontakt@landfrauenzentrum.de<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Veranstalter:<br />

Titel:<br />

Referent:<br />

Dienstag, 26.11.2013, 19.30 Uhr<br />

Johanneszentrum, Vortragsraum, Ringstr. 61, <strong>Neumarkt</strong><br />

Katholische Erwachsenenbildung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.<br />

Armut macht krank – Krankheit macht arm<br />

Prof. Dr. Gerhard Trabert, Lehrgebiet Sozialmedizin und<br />

Sozialpsychiatrie, Hochschule Rhein/Main, Mainz<br />

In Deutschland stehen jedem gesetzlich Versicherten die gleichen<br />

Leistungen zu. Doch die Chancengleichheit in der gesundheitlichen<br />

Versorgung existiert für manche nur auf dem Papier.<br />

Die Erkenntnisse vieler Fachleute lautet:<br />

Wo es an Einkommen, Perspektive und Bildung fehlt, ist Krankheit eine<br />

häufige Begleiterin. Gleichzeitig ist oft Krankheit Auslöser für Armut.<br />

Gesundheitliche Probleme sind immer häufiger die Ursache für eine private<br />

Verschuldung. Viele Leistungen werden von den Krankenkassen<br />

nicht mehr übernommen. Im Gegenzug zahlen Patienten immer höhere<br />

Anteile für Zahnersatz, Brillen oder Hörgeräte. Bei den Hauptauslösern<br />

für eine Überschuldung nimmt Krankheit bereits Rang 4 nach<br />

Arbeitslosigkeit, Scheidung und gescheiterter Selbstständigkeit ein.<br />

Kosten: 3,00 €<br />

Anmeldung: Tel. 09181/9898, Fax: 09181/22453<br />

78 ANSPORN 4/2013<br />

ANSPORN 4/2013<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!