26.12.2013 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe lesen - Kehrwieder am Sonntag

Aktuelle Ausgabe lesen - Kehrwieder am Sonntag

Aktuelle Ausgabe lesen - Kehrwieder am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KEHRWIEDER <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong> · 22. Dezember 2013 · Seite 7<br />

Citykirche St. Jakobi wird „Kulturkirche“ mit literarischem Schwerpunkt<br />

Intendant statt Pastor:<br />

Neuer Leiter für St. Jakobi<br />

(jan/r) Hildesheim. Eigentlich<br />

sollte St. Jakobi zum Neustart als<br />

Citykirche eine geistliche Leitung bekommen,<br />

zusätzlich eine halbe Stelle<br />

für einen Kulturwissenschaftler, der<br />

sich um das literarische Progr<strong>am</strong>m<br />

kümmern würde. Doch es gab kaum<br />

Bewerbungen für die Pastorenstelle,<br />

und „die Passgenauigkeit für das, was<br />

wir wollten, war bei den Kulturwissenschaftlern<br />

deutlich höher“, wie<br />

Superintendent Helmut Aßmann berichtet.<br />

Die Kirche reagierte, schrieb<br />

die Stelle neu aus – und nun kommt<br />

<strong>am</strong> 1. Januar 2014 kein Pastor, dafür<br />

aber ein Vollzeit-Intendant: Dirk Brall<br />

übernimmt die Aufgabe, St. Jakobi in<br />

eine Kulturkirche mit literarischem<br />

Schwerpunkt zu verwandeln.<br />

Einige Monate wird der Kulturwissenschaftler<br />

Zeit haben, um erste<br />

Weichen zu stellen. Im Frühjahr soll<br />

endlich die lang erwartete Neueröffnung<br />

der Citykirche gefeiert werden.<br />

Einzelne Veranstaltungen gab es dort<br />

freilich auch in den beiden zurückliegenden<br />

Jahren, doch nun geht es mit<br />

einem neuen Gesicht und frischen<br />

Ideen wieder richtig los – pünktlich<br />

zum 500. Jubiläumsjahr der Fertigstellung<br />

der Kirche im Jahr 1514.<br />

Dirk Brall will die Zeit bis September<br />

nutzen, um unterschiedliche Veranstaltungsformate<br />

auszuprobieren.<br />

Unter anderem ist eine hochkarätige<br />

Veranstaltung während des Literaturfestivals<br />

„prosanova“ vorgesehen.<br />

Ab Herbst schließlich, so die Planung,<br />

wird die erste offizielle Spielzeit der<br />

Literaturkirche beginnen. Brall will<br />

Dirk Brall aus Krefeld übernimmt die<br />

Leitung der Citykirche St. Jakobi.<br />

gerne Roman-Debütanten ein Veranstaltungsformat<br />

bieten, möchte<br />

eine Kinderbuchwoche ins Leben rufen,<br />

themenorientierte Ausstellungen<br />

zeigen und eng mit der Universität<br />

Hildesheim zus<strong>am</strong>menarbeiten. „Das<br />

Institut für Literarisches Schreiben<br />

hat sich gefreut, dass es nun neben<br />

dem Kulturc<strong>am</strong>pus auch einen Ort<br />

mitten in der Stadt bekommt“, so<br />

Dirk Brall. In Seminaren werden die<br />

Studierenden das Progr<strong>am</strong>m und die<br />

Entstehung eng begleiten.<br />

St. Jakobi will Literatur auf vielfältige<br />

Weise erlebbar machen – neben<br />

Abendveranstaltungen soll das Haus<br />

mit möglichst durchgängigen Öffnungszeiten,<br />

mit der früheren Sakristei<br />

als Ort der Stille, mit neuen<br />

Gottesdienstformaten und sozialem<br />

Engagement überraschende Zugänge<br />

schaffen. Um diesen Teil der Arbeit<br />

zu gewährleisten, wird der Vorstand<br />

des Kirchenkreises die theologische<br />

Begleitung übernehmen. Außerdem<br />

soll die Citykirche eng mit den drei<br />

Hildesheimer Innenstadtgemeinden<br />

verzahnt werden.<br />

„Das verbindende Element ist die<br />

Auseinandersetzung mit dem Wort“,<br />

erklärt Helmut Aßmann. Es werde<br />

spirituelle Formate und Kulturveranstaltungen<br />

geben, „die sich gegenseitig<br />

inspirieren und ergänzen“.<br />

„Ein Literaturhaus in einer so besonderen<br />

Kirche ist eine großartige<br />

Chance. In Kopenhagen wurde dies<br />

ebenfalls erfolgreich umgesetzt. Der<br />

Raum an sich macht ja schon viel mit<br />

den Menschen“, ergänzt Dirk Brall.<br />

An der Jakobi-Intendanz reize ihn<br />

besonders das Zus<strong>am</strong>menspiel von<br />

Literatur, Gesellschaft und Spiritualität.<br />

Mit diesen drei Komponenten<br />

beschäftige er sich schon seit seinem<br />

Studium der Kulturwissenschaften<br />

und des Kreativen Schreibens von<br />

1997 bis 2002 in Hildesheim.<br />

In den letzten zehn Jahren hat<br />

Brall den Kirschk<strong>am</strong>perhof bei Krefeld<br />

geleitet, dort Jugendc<strong>am</strong>ps und<br />

Kulturveranstaltungen organisiert.<br />

Daneben ist er Herausgeber des<br />

Gesellschaftsmagazins FROH! und<br />

leitet mit mateno e.V. ein Netzwerk,<br />

das sich für Kultur, Gerechtigkeit,<br />

Nachhaltigkeit und ein inspiriertes<br />

Miteinander einsetzt. Seine Projekte<br />

und eigenen literarischen Arbeiten<br />

wurden mit dem Jugendkulturpreis<br />

NRW, dem red-dot-design-award<br />

und dem Moerser Literaturpreis ausgezeichnet.<br />

Cyclus 66 verpflichtet Starposaunist Nils Landgren für Jazztime-Gala 2014<br />

Mr. Red Horn<br />

jazzt im Stadttheater<br />

(reh) Hildesheim. Kurz vor Weihnachten<br />

ist es dem Cyclus 66 gelungen,<br />

Starposaunist Nils Landgren für<br />

die Jazztime-Gala <strong>am</strong> Pfingstsonntag,<br />

8. Juni 2014, im Großen Haus<br />

des Stadttheaters zu verpflichten.<br />

Der 57-jährige gebürtige Schwede<br />

war schon einmal bei der Jazztime<br />

2002 zu Gast. Nun kehrt er mit<br />

seiner „Funk Unit“ pünktlich zum<br />

20. Bestehen der Band zurück nach<br />

Hildesheim. Mit dabei hat er auf alle<br />

Fälle sein Markenzeichen – die rote<br />

Posaune, die ihm den Künstlern<strong>am</strong>en<br />

„Mr. Red Horn“ eingebracht hat.<br />

■ Karten für die Jazztime-Gala <strong>am</strong><br />

Pfingstsonntag, 8. Juni, gibt es ab sofort<br />

für 29,90 Euro im Service-Center<br />

des Theaters für Niedersachsen (TfN)<br />

oder online unter www.reservix.de.<br />

Markenzeichen rote Posaune: Nils Landgren.<br />

Bosch-Chor im<br />

Krankenhaus<br />

Hildesheim. Für den heutigen<br />

<strong>Sonntag</strong>, 22. Dezember, 10 Uhr,<br />

lädt der Bosch-Werkschor zum 40.<br />

Mal zu seinem Weihnachtskonzert<br />

in die Krankenhauskirche des St.-<br />

Bernward-Krankenhauses, Treibestraße<br />

9, ein.<br />

Öffnungszeiten<br />

der Museen<br />

Hildesheim. Das Roemer- und<br />

Pelizaeus-Museum und das Stadtmuseum<br />

im Knochenhauer Amtshaus<br />

sind <strong>am</strong> 25. und 26. Dezember<br />

sowie <strong>am</strong> 1. Januar von 10 bis 18<br />

Uhr geöffnet. Am 24. Dezember<br />

sowie <strong>am</strong> 31. Dezember bleiben sie<br />

geschlossen.<br />

Machens liest<br />

Thomas Mann<br />

Hildesheim. Am Donnerstag, 26.<br />

Dezember, liest Oberbürgermeister<br />

Kurt Machens ab 16 Uhr in der St.-<br />

Andreas-Kirche einen Ausschnitt aus<br />

Thomas Manns „Buddenbrooks“ und<br />

weihnachtliche Texte. Die St.-Andreas-Kantorei<br />

und Bernhard Römer<br />

„kommentieren“ diese. Der Eintritt ist<br />

frei, um Spenden wird gebeten.<br />

Konzert für<br />

Spaziergänger<br />

Hildesheim. Für Donnerstag, 26.<br />

Dezember, lädt die St.-L<strong>am</strong>berti-<br />

Gemeinde ab 17 Uhr zum Weihnachtsliedersingen<br />

in die Kapelle<br />

des Friedhofs <strong>am</strong> Goschentor ein.<br />

Jörn Landreh spielt K<strong>am</strong>mermusik<br />

für Blockflöte, begleitet von Helge<br />

Metzner <strong>am</strong> Cembalo. Eintritt frei.<br />

TfN: Reutter<br />

trifft Heine<br />

Hildesheim. Zum letzten Mal ist<br />

„Otto Reutter trifft Heinrich Heine“<br />

mit Ivo Zöllner und Uwe Tobias Hieronimi<br />

<strong>am</strong> Freitag, 27. Dezember,<br />

ab 20 Uhr im Foyer F1 des Theaters<br />

für Niedersachsen (TfN) zu erleben.<br />

Karten zu 15, ermäßigt 9 Euro, gibt<br />

es unter www.tfn-online.de.<br />

Neujahrsmusik<br />

auf Poppenburg<br />

Burgstemmen. Am <strong>Sonntag</strong>, 5.<br />

Januar, wird das neue Jahr in der<br />

St.-Joseph-Kirche auf der Poppenburg<br />

ab 17 Uhr traditionell mit einer<br />

„Kleinen Neujahrsmusik“ begrüßt. Es<br />

musizieren Christine Rimkus (Geige,<br />

Gesang) und Andreas Hagemann auf<br />

der Gitarre. Der Eintritt ist frei.<br />

Tel. 05069-348666<br />

Fax050 69-348677<br />

ALLES GUTE!<br />

•1.2-Liter-Benzinmotor mit 69 kW (94 PS)<br />

KULTUR<br />

Für 14.190,– EUR<br />

•Inklusive: MP3-fähiges CD-Radio mit Lenkradbedienung,<br />

USB-Anschluss, Klimaanlage, Lederlenkrad, Tempomat<br />

•Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,1 l/100 km,<br />

außerorts 4,4 l/100 km, kombinierter Testzyklus<br />

5,0 l/100 km, CO 2 -Ausstoß: kombinierter Testzyklus<br />

116 g/km (VO EG 715/2007)<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattung.<br />

Autohaus K. Finke GmbH<br />

Daimlerring 39–41·31135 Hildesheim<br />

Telefon: 05121 1779040 ·Fax: 05121 17790412<br />

E-Mail:finke@suzuki-handel.de ·www.auto-finke.de<br />

Unser Top-Angebote<br />

Mo. –Schnitzeltag nach Wahl €6,00<br />

Di. – Pastatag 2x Pasta nach Wahl €11,00<br />

Mi. – Pizzatag 2x Pizza nach Wahl €11,00<br />

Do. –Gyrosteller<br />

Hähnchenteller oder Dönerteller jeweils €5,50<br />

Fr. – Ofenfrische Baguettes<br />

2Stück nach Wahl +2Coladosen €10,00<br />

Am 24.12. und 25.12. geschlossen.<br />

Maschstr. 12, 31171 Rössing<br />

Di.–So. 11.30–14.30 Uhr und 17.30–23.0o Uhr<br />

Exklusive Sonnensegel nach Maß<br />

Segelmacherei Lishke Inh.Ralf Kohrs<br />

Brückenstraße 4·31180 Giesen /Hasede<br />

Telefon05121/777141·Fax 05121/777041·www.lishke.de<br />

Qualität seit 1991<br />

Telef<br />

Floristische<br />

Geschenkideen<br />

50%<br />

reduziert!<br />

Weihnachtssterne<br />

mit weihnachtlicher Dekoration<br />

ab 4,99<br />

Ficus Ginseng<br />

mit Mangrovenwurzeln<br />

Orchideen<br />

festlich dekoriert<br />

Weihnachtsträuße<br />

Das exotische Weihnachtsgeschenk<br />

zum Fest in Riesenauswahl pflegeleicht und langlebig<br />

ab 9,99<br />

H. 50 cm<br />

nur<br />

ab 4,99 19,99<br />

www.gartencenter-nordharz.de Hildesheim, Runde Wiese 2,Tel. 05121/605112<br />

GmbH und Co. KG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!