29.12.2013 Aufrufe

Zentralbanker als Zauberlehrlinge? - Avenir Suisse

Zentralbanker als Zauberlehrlinge? - Avenir Suisse

Zentralbanker als Zauberlehrlinge? - Avenir Suisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ultraexpansive Geldpolitik waren. Diese Phase war bald überwunden. In<br />

Grossbritannien ist seit Ende 2012 wieder ein leichter Anstieg der Inflationserwartungen<br />

über 3% festzustellen. In den usa scheinen diese<br />

Erwartungen noch fest zwischen 2% und 3% verankert. Das ist bei der<br />

gegenwärtigen Wirtschaftslage nicht überraschend. Aber Inflationserwartungen<br />

sind erfahrungsgemäss labil. Ihre Verankerung auf tiefen Niveaus<br />

kann rasch wegfallen. Das ist nicht zuletzt deshalb der Fall, weil<br />

die Erfahrung rasch steigender Teuerung in manchen Ländern noch nicht<br />

dem Gedächtnis der Wirtschaftssubjekte entschwunden ist. Das Argument,<br />

die ultraexpansive Geldpolitik könne fortgesetzt werden, weil noch<br />

kein Inflationsschub erwartet wird, muss deshalb zurückgewiesen werden.<br />

4.3 _ Indikatoren, die auf Grenzen der EZB-Politik hinweisen<br />

11. Indikator: Nutzung der Einlagenfazilität der EZB<br />

Die Geschäftsbanken haben die Möglichkeit, überschüssige Mittel in der<br />

Einlagenfazilität der ezb zu parkieren. Vor der Finanzkrise wurde davon<br />

kaum Gebrauch gemacht. Die Anlage auf dem Interbankenmarkt war<br />

wegen der dort erzielbaren höheren Zinsen attraktiver. Während der Finanzkrise<br />

und vor allem während der Turbulenzen in der Euro-Zone im<br />

ersten Halbjahr 2012 kam es zu einem massiven Anstieg der Einlagen.<br />

Abbildung 16<br />

Nutzung der Einlagenfazilität der EZB<br />

900<br />

<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

Quelle: ECB 2013<br />

Zum Ausstieg aus der ultraexpansiven Geldpolitik 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!