30.12.2013 Aufrufe

NBS 2015 - DB Netz AG

NBS 2015 - DB Netz AG

NBS 2015 - DB Netz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsbühne,<br />

Beleuchtung,<br />

Druckluftluftversorgung,<br />

Strom- und Wasserversorgung,<br />

Medienschränken,<br />

WC-Entsorgung<br />

Der Energieverbrauch wird im Rahmen der Neben- und Verbrauchskosten direkt durch<br />

<strong>DB</strong> Energie GmbH abgerechnet (vgl. Ziffer 4.1.4 <strong>NBS</strong> (BT)).<br />

3.4.4.9 Medienschränke<br />

Medienschränke dienen der Behandlung von Reisezugwagen. Sie sind in der Regel ausgestattet<br />

mit:<br />

<br />

<br />

einer Kalt- und Warmwasserversorgung,<br />

einer Stromversorgung zu Reinigungszwecken.<br />

Der Energieverbrauch wird im Rahmen der Neben- und Verbrauchskosten direkt durch<br />

<strong>DB</strong> Energie GmbH abgerechnet (vgl. Ziffer 4.1.4 <strong>NBS</strong> (BT)).<br />

3.4.4.10 Ölumfüllstellen<br />

Ölumfüllstellen auf Ladestraßen dienen der Befüllung und Entleerung von Lastkraftwagen<br />

und Eisenbahnwagen mit Ölerzeugnissen. Sie sind mit speziellen Umweltschutzeinrichtungen<br />

ausgestattet.<br />

3.4.4.11 Ortsfeste Bremsprobegeräte<br />

Ortsfeste Bremsprobegeräte dienen zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Bremssysteme<br />

von Fahrzeugen. Je nach Ausstattung können ortsfeste Bremsprobegeräte manuell<br />

oder funkferngesteuert bedient werden. Für die Bedienung über Funk ist ein mobiles<br />

Datenerfassungsgerät erforderlich, das vom ZB oder dem einbezogenen EVU bereitgestellt<br />

werden muss. Das ortsfeste Bremsprobegerät kann nur zusammen mit einem<br />

Druckluftständer genutzt werden.<br />

3.4.4.12 Triebfahrzeugabstellung auf speziellen Triebfahrzeug-Abstellgleisen<br />

Triebfahrzeugabstellung auf speziellen Triebfahrzeug-Abstellgleisen dient der regelmäßigen<br />

und ununterbrochenen Abstellung von Triebfahrzeugen (Tfz) in Betriebspausen, die<br />

länger als drei Stunden dauern. Tfz-Abstellgleise werden mit (z.B. Absorptionsmatten,<br />

Wannensystem) bzw. ohne Zusatzausstattung auf Basis der Umweltschutzrichtlinien angeboten.<br />

Durch eine Risikoabschätzung ermittelt die <strong>DB</strong> <strong>Netz</strong> <strong>AG</strong>, ob eine Zusatzausstattung<br />

erforderlich ist.<br />

3.4.4.13 Wasserfüllständer<br />

Wasserfüllständer dienen der Versorgung von Fahrzeugen mit Trinkwasser. Deren Nutzung<br />

ist ausschließlich zum Befüllen der Wasservorratsbehälter der Fahrzeuge mit<br />

Trinkwasser vorgesehen. Die erforderlichen Wasserfüllschläuche zur Versorgung der<br />

Fahrzeuge stellt die <strong>DB</strong> <strong>Netz</strong> <strong>AG</strong> zur Verfügung. Die Wasserversorgung erfolgt durch die<br />

<strong>DB</strong> <strong>Netz</strong> <strong>AG</strong>. Der Wasserverbrauch wird im Rahmen der Neben- und Verbrauchskosten<br />

abgerechnet (vgl. Ziffer 4.1.4 <strong>NBS</strong> (BT)).<br />

3.4.4.14 WC-Entsorgungsanlagen<br />

WC-Entsorgungsanlagen (stationäre Anlagen) dienen ausschließlich der Entsorgung von<br />

Abwässern aus Reisezugwagen und können aus mehreren Entnahmestellen, die einzeln<br />

abgerechnet werden, bestehen.<br />

<strong>NBS</strong> (BT) <strong>2015</strong>, Redaktionsstand:13.12.2013 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!