30.12.2013 Aufrufe

NBS 2015 - DB Netz AG

NBS 2015 - DB Netz AG

NBS 2015 - DB Netz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Korridor 3:<br />

Korridor 8:<br />

Stockholm-Malmö-Kopenhagen-Hamburg-Innsbruck -Verona-<br />

Palermo und<br />

Bremerhaven/Rotterdam/Antwerpen-Aachen/Berlin-Warschau-<br />

Terespol (Grenze Polen-Belarus)/Kaunas.<br />

die ab dem 10.11.<strong>2015</strong> in Betrieb gehen, besteht zurzeit noch keine Festlegung der konkret<br />

an diesen SGV-Korridoren anliegenden Serviceeinrichtungen.<br />

Der One Stop Shop (OSS) vermarktet keine Kapazitäten in Serviceeinrichtungen.<br />

Soweit es um die Nutzung von Kapazitäten in Serviceeinrichtungen im Anschluss an<br />

„pre-arranged paths (PaP)“ geht, erfolgt die Vermarktung durch die in Ziffer 1.5 <strong>NBS</strong> (BT)<br />

benannten Ansprechpartner. Eine im Zusammenhang mit der Anmeldung von prearranged<br />

paths fristgemäß angemeldete Serviceeinrichtung gilt als fristgemäße Anmeldung<br />

nach Ziffer 3.1.5 lit. b) sowie Ziffer 3.1.5 lit. d). Die Korridor-OSS Nutzungsbedingungen<br />

werden im Internet zur Verfügung gestellt:<br />

www.corridor1.eu<br />

1.3.2 One Stop Shop<br />

Die <strong>DB</strong> <strong>Netz</strong> <strong>AG</strong> ist Mitglied in RNE. Die in RNE organisierten EIU haben jeweils einen<br />

OSS eingerichtet. Diese OSS sind als <strong>Netz</strong>werk verbunden und informieren aus einer<br />

Hand über den europäischen grenzüberschreitenden Verkehr. Der ZB erhält Informationen<br />

über den <strong>Netz</strong>zugang im Inland des jeweiligen OSS und den <strong>Netz</strong>zugang auf ausländischen<br />

Schienennetzen und zu Serviceeinrichtungen einschließlich der jeweiligen<br />

Serviceeinrichtungen im In- und Ausland.<br />

Zusätzliche Informationen für grenzüberschreitende Verkehre werden im „Leitfaden der<br />

<strong>DB</strong> <strong>Netz</strong> <strong>AG</strong> für grenzüberschreitende Verkehre“ im Internet zur Verfügung gestellt:<br />

www.dbnetze.com/internationaleverkehre<br />

Dieser Leitfaden ist nicht Bestandteil der <strong>NBS</strong>.<br />

1.4 Deutsche Eisenbahnstrecken auf Schweizer Gebiet<br />

Die <strong>DB</strong> <strong>Netz</strong> <strong>AG</strong> betreibt auf Grundlage der Staatsverträge zwischen dem Großherzogtum<br />

Baden und der Schweizerischen Eidgenossenschaft von 1852 ff. Serviceeinrichtungen<br />

auf Schweizer Gebiet unter Wahrung der Schweizer Hoheitsrechte. Die <strong>NBS</strong> gelten<br />

nicht für die Serviceeinrichtungen auf Schweizer Gebiet. Die räumliche Lage dieser Serviceeinrichtungen<br />

und die für den Zugang bzw. Nutzung maßgeblichen Rechtsgrundlagen<br />

werden im Internet zur Verfügung gestellt:<br />

www.dbnetze.com/schweiz<br />

1.5 Ansprechpartner der <strong>DB</strong> <strong>Netz</strong> <strong>AG</strong><br />

Eine individuelle Kundenbetreuung wird durch die Zentrale in Frankfurt am Main und die<br />

sieben Regionalbereiche der <strong>DB</strong> <strong>Netz</strong> <strong>AG</strong> gewährleistet.<br />

Ansprechpartner<br />

Themenbereich<br />

Regionales Kundenmanagement<br />

Kundenberatung/Betreuung hinsichtlich Zugang<br />

und Nutzung von Serviceeinrichtungen, Durchführung<br />

von Einzelnutzungsverträgen, Abrechnung<br />

von Nutzungsentgelten<br />

Der jeweils örtlich zuständige Regionalbereich für die jeweilige Serviceeinrichtung wird im<br />

Anlagenportal <strong>Netz</strong> im Internet benannt:<br />

www.dbnetze.com/apn<br />

<strong>NBS</strong> (BT) <strong>2015</strong>, Redaktionsstand:13.12.2013 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!