03.01.2014 Aufrufe

Das Protokoll der 32. Landtagssitzung am 13. Dezember 2012

Das Protokoll der 32. Landtagssitzung am 13. Dezember 2012

Das Protokoll der 32. Landtagssitzung am 13. Dezember 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2152<br />

Bremische Bürgerschaft (Landtag) – 18. Wahlperiode – <strong>32.</strong> Sitzung <strong>am</strong> <strong>13.</strong>12.12<br />

(A)<br />

kommunalen Kliniken in Bremen weiter wahrnehmen,<br />

das ist die Botschaft, die mit einem Gesundheitssenator<br />

Dr. Hermann Schulte-Sasse verbunden ist!<br />

(Beifall bei <strong>der</strong> SPD und beim Bündnis 90/<br />

Die Grünen)<br />

Ich bitte Sie heute, aber auch in <strong>der</strong> Zukunft um Unterstützung<br />

für eine Bildungssenatorin Frau Professor<br />

Dr. Eva Quante-Brandt und für einen Gesundheitssenator<br />

Herrn Dr. Hermann Schulte-Sasse! – Ich danke<br />

Ihnen für die Aufmerks<strong>am</strong>keit!<br />

(Beifall bei <strong>der</strong> SPD und beim Bündnis 90/<br />

Die Grünen)<br />

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt<br />

das Gesetz in erster Lesung.<br />

Da <strong>der</strong> Senat um Behandlung und um Beschlussfassung<br />

in erster und zweiter Lesung gebeten hat und<br />

dies interfraktionell beschlossen wurde, lasse ich<br />

darüber abstimmen, ob wir jetzt die zweite Lesung<br />

durchführen wollen.<br />

Wer dafür ist, den bitte ich um das Handzeichen!<br />

Ich bitte um die Gegenprobe!<br />

Stimmenthaltungen?<br />

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt<br />

entsprechend.<br />

(Einstimmig)<br />

(C)<br />

(B)<br />

Präsident Weber: Weitere Wortmeldungen liegen<br />

nicht vor.<br />

Die Beratung ist geschlossen.<br />

Wir kommen zur Abstimmung.<br />

Gemäß Paragraf 51 Absatz 7 unserer Geschäftsordnung<br />

lasse ich zuerst über den Än<strong>der</strong>ungsantrag<br />

<strong>der</strong> Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und <strong>der</strong> SPD,<br />

Drucksache 18/702, abstimmen.<br />

Wer dem Än<strong>der</strong>ungsantrag <strong>der</strong> Fraktionen Bündnis<br />

90/Die Grünen und <strong>der</strong> SPD mit <strong>der</strong> Drucksachen-<br />

Nummer 18/702 seine Zustimmung geben möchte,<br />

den bitte um das Handzeichen!<br />

(Dafür SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU<br />

und Abg. T i m k e [BIW])<br />

Ich bitte um die Gegenprobe!<br />

Stimmenthaltungen?<br />

(DIE LINKE)<br />

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt<br />

dem Än<strong>der</strong>ungsantrag zu.<br />

Ich lasse jetzt über das Gesetz zur Än<strong>der</strong>ung des<br />

Gesetzes über die Mitglie<strong>der</strong>zahl des Senats, Drucksache<br />

18/681, in erster Lesung abstimmen.<br />

Wer das Gesetz zur Än<strong>der</strong>ung des Gesetzes über<br />

die Mitglie<strong>der</strong>zahl des Senats, Drucksache 18/681,<br />

in erster Lesung beschließen möchte, den bitte ich<br />

um das Handzeichen!<br />

(Dafür SPD und Bündnis 90/Die Grünen)<br />

Ich bitte um die Gegenprobe!<br />

(Dagegen CDU und Abg. T i m k e [BIW])<br />

Stimmenthaltungen?<br />

(DIE LINKE)<br />

Wir kommen zur zweiten Lesung.<br />

Die Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen<br />

nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.<br />

Wir kommen zur Abstimmung.<br />

Wer das Gesetz zur Än<strong>der</strong>ung des Gesetzes über<br />

die Mitglie<strong>der</strong>zahl des Senats, Drucksache 18/681,<br />

in zweiter Lesung beschließen möchte, den bitte ich<br />

um das Handzeichen!<br />

(Dafür SPD und Bündnis 90/Die Grünen)<br />

Ich bitte um die Gegenprobe!<br />

(Dagegen CDU und Abg. T i m k e [BIW])<br />

Stimmenthaltungen?<br />

(DIE LINKE)<br />

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt<br />

entsprechend.<br />

Wir kommen jetzt zur Wahl von zwei Mitglie<strong>der</strong>n<br />

des Senats.<br />

Für die Wahl von zwei Mitglie<strong>der</strong>n des Senats hat<br />

die Fraktion <strong>der</strong> SPD Frau Professor Dr. Eva Quante-<br />

Brandt und Herrn Dr. Hermann Schulte-Sasse vorgeschlagen.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des Senats werden nach Artikel 107<br />

Absatz 2 Satz 1 <strong>der</strong> Landesverfassung mit <strong>der</strong> Mehrheit<br />

<strong>der</strong> abgegebenen Stimmen gewählt.<br />

Gemäß Paragraf 58 Absatz 2 unserer Geschäftsordnung<br />

erfolgt die Wahl des Senats in geheimer Abstimmung.<br />

Nach Paragraf 58 Absatz 4 unserer Geschäftsordnung<br />

erfolgt die Abstimmung in Wahlkabinen.<br />

Zum Wahlverfahren lassen Sie mich bitte folgende<br />

Anmerkungen machen:<br />

Die Ausgabe <strong>der</strong> Stimmzettel und <strong>der</strong> Wahlumschläge<br />

erfolgt nach N<strong>am</strong>ensaufruf an dem Tisch<br />

rechts neben den Wahlkabinen. Bitte gehen Sie dann<br />

(D)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!