05.01.2014 Aufrufe

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 19. Februar 2013<br />

1 Modulbezeichnung AG-E1<br />

5 ECTS<br />

Grundwassermodellierung<br />

2 Lehrveranstaltungen Grundwassermodellierung (3 V/Ü) 5 ECTS<br />

3 Dozenten Dr. A. Baier<br />

4 Modulverantwortlicher<br />

Dr. A. Baier<br />

5 Inhalt Die Erstellung und Beurteilung von Grundwasserströmungsmodellen<br />

wird neben der Bestimmung von Einzugsgebieten<br />

und Schadstoffausbreitung auch in der Geothermie und im<br />

Tiefbau eingesetzt. Der Kurs behandelt die Erstellung von<br />

konzeptionellen und numerischen Grundwassermodellen aufgrund<br />

von hydrogeologischen Parametern. Mittels Übungen<br />

am Rechner (MODFLOW und andere Programme) werden die<br />

Randbedingungen, die notwendige räumliche und zeitliche<br />

Diskretisierung und die Kalibrierungsstrategie vermittelt.<br />

Zudem werden Eindeutigkeit, Genauigkeit und Stabilität der<br />

Modellergebnisse untersucht.<br />

6 Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

7 Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

8 Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

9 Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

10 Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

11 Berechnung<br />

Modulnote<br />

12 Turnus des<br />

Angebots<br />

Verständnis der Aquiferparameter- und Geometrie, der<br />

Transportprozesse und von regionalen Grundwasserströmung.<br />

Absolventen sollen in der Lage sein Grundwasserfließrichtungen,<br />

Mengen und Fließzeiten im Modell als<br />

Voraussagewerkzeug zu erfassen und einen Überblick über<br />

reaktiven Stofftransport erhalten.<br />

Hydrogeologisches und Ingenieurgeologisches Grundwissen<br />

aus dem Master Studium. Erfolgreiche Teilnahme an<br />

Vorlesungen zur Grundwasserhydraulik (z.B. Einführung in die<br />

Hydrogeologie)<br />

1. Semester des <strong>Masterstudiengang</strong>es<br />

Pflichtmodul für Studierende mit Vertiefungsrichtung<br />

„Angewandte Geologie“ (1. Hauptfach)<br />

Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme.<br />

Prüfungsleistung: Das Modul wird mit einem bewerteten<br />

Bericht (Projektarbeit) abgeschlossen. Umfang des Berichtes<br />

wird vom Dozenten zu Semesterbeginn bekanntgegeben.<br />

Die Prüfung kann max. zweimal wiederholt werden.<br />

Die Modulnote errechnet sich aus der benoteten Projektarbeit.<br />

1 x jährlich<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!