05.01.2014 Aufrufe

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 19. Februar 2013<br />

1 Modulbezeichnung PG-F2<br />

Geodynamik und Vulkanologie<br />

2 Lehrveranstaltungen a) Vulkanologie (2 V/Ü)<br />

b) Chemische Geodynamik (2 V/Ü)<br />

3 Dozenten a) Prof. Dr. K. Haase<br />

b) Prof. Dr. K. Haase<br />

5 ECTS<br />

2,5 ECTS<br />

2,5 ECTS<br />

4 Modulverantwortlicher<br />

Prof. Dr. K. Haase<br />

5 Inhalt a) Vulkanologie<br />

Vulkanische Prozesse und ihre Produkte werden in der<br />

Vorlesung vorgestellt und in Handstücken und im Dünnschliff<br />

untersucht. Dabei sollen die magmatischen und vulkanischen<br />

Prozesse an typischen Beispielen anhand von Proben und<br />

gegebenen Daten analysiert werden. Die Auswirkungen<br />

vulkanischer Prozesse auf die Umwelt werden diskutiert.<br />

b) Chemische Geodynamik<br />

Typische Beispiele für geodynamische Kreisläufe werden von<br />

den Dozenten vorgestellt und einzelne Aspekte von den<br />

Studierenden in Form von Vorträgen detailliert diskutiert,<br />

wobei ausgesuchte Literatur selbständig erarbeitet werden<br />

soll.<br />

6 Lernziele und a) Einführung in die Vulkanologie<br />

Kompetenzen b) Überblick über die chemischen Kreisläufe<br />

7 Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

8 Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

9 Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

10 Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

Vorkenntnisse in der Polarisationsmikroskopie im Umfang des<br />

Bachelor "<strong>Geowissenschaften</strong>", Vorkenntnisse in der Petrologie<br />

im Umfang des Master "<strong>Geowissenschaften</strong>", 1.<br />

Semester<br />

3. Semester des <strong>Masterstudiengang</strong>es <strong>Geowissenschaften</strong><br />

Pflichtmodul für Studierende mit Vertiefungsrichtung<br />

"Petrologie, Geodynamik und Georessourcen" (1. und 2.<br />

Hauptfach) des Master <strong>Geowissenschaften</strong><br />

Studienleistung: Regelmäßige Anwesenheit bei den Übungen<br />

Prüfungsleistung: 1 Klausur von 60 min.<br />

Die Prüfung kann max. zweimal wiederholt werden.<br />

11 Berechnung Die Modulnote entspricht der Klausurnote<br />

Modulnote<br />

12 Turnus des<br />

1 x jährlich im WS<br />

Angebots<br />

13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 56 h<br />

Eigenstudium: 94 h<br />

Zusammen: 150 h entsprechend 5 ECTS Punkte<br />

14 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!