05.01.2014 Aufrufe

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand 19. Februar 2013<br />

11 Berechnung Die Modulnote entspricht der Klausurnote<br />

Modulnote<br />

12 Turnus des<br />

1 x jährlich im WS ab WS 2011<br />

Angebots<br />

13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 56 h<br />

Eigenstudium: 94 h<br />

Zusammen: 150 h entsprechend 5 ECTS Punkte<br />

14 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

a) CRAIG, J.R., VAUGHAN, D.J. & SKINNER, B.J. (1988):<br />

Resources of the Earth.- New Jeryes (Prentice Hall).<br />

KULKE, H. (1995): Regional Petroleum Geology of the world;<br />

part I: Europe and Asia.- Berlin, Stuttgart (Borntraeger).<br />

KULKE, H. (1995): Regional Petroleum Geology of the world;<br />

part II: Africa, America, Australia and Antarctica.- Berlin,<br />

Stuttgart (Borntraeger).<br />

TISSOT, B.P. & WELTE, D.H. (1984): Petroleum Formation<br />

and Occurrence.- Heidelberg (Springer).<br />

b) DICKSON, M.H. & FANELLI, M., eds. (2003): Geothermal<br />

Energy: Utilization and Technology.- Paris (UNESCO).<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!