05.01.2014 Aufrufe

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Geowissenschaften</strong><br />

<strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Geowissenschaften</strong><br />

Stand 19. Februar 2013<br />

Hauptfach "Angewandte Sedimentologie-Georessourcen“ (AS)<br />

Hauptfachverantwortlicher: Stollhofen<br />

1 Modulbezeichnung AS-V1<br />

Fazies- und Beckenanalyse<br />

2 Lehrveranstaltungen a) Beckenanalyse (2 V/Ü)<br />

b) Angewandte Sedimentologie (2 V/Ü)<br />

3 Dozenten a) Prof. Dr. H. Stollhofen<br />

b) Prof. Dr. H. Stollhofen<br />

5 ECTS<br />

2,5 ECTS<br />

2,5 ECTS<br />

4 Modulverantwortlicher<br />

Prof. Dr. H. Stollhofen<br />

5 Inhalt a) Beckenanalyse<br />

Methoden der Beckenanalyse, Gesteinsrheologie, Sedimentauflast<br />

und Subsidenz, Beckenklassifikation, Extensionsbecken,<br />

Becken in Konvergenzbereichen, Strike-slip-Becken,<br />

Beckenstratigraphie, Seismische Interpretation, Subsidenzanalyse,<br />

Thermische Geschichte, Anwendung auf Kohlenwasserstoff-Systeme.<br />

b) Angewandte Sedimentologie<br />

Einführung in die Planung und technische Durchführung von<br />

Bohrungen, Komponenten einer Kernbohrausrüstung, Einführung<br />

in die Bohrlochgeologie, Messverfahren während des<br />

Bohrens, Methoden geophysikalischer Bohrlochvermessung,<br />

sedimentfazielle Auswertung geophysikalischer Bohrloch-<br />

Logs, Fallstudien zur Bewertung von sedimentären<br />

Ablagerungsräumen.<br />

6 Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

7 Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

8 Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

9 Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

10 Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

a) Einführung in die Beckenanalyse<br />

b) Einführung in die Bohrlochgeologie und sedimentfazielle<br />

Interpretation von geophysikalischen Bohrloch-Logs<br />

a) Vorkenntnisse in der sedimentfaziellen Interpretation im<br />

Umfang des Bachelor "<strong>Geowissenschaften</strong>"<br />

b) Vorkenntnisse in Geophysik im Umfang des Bachelor<br />

"<strong>Geowissenschaften</strong>"<br />

1. Semester des <strong>Masterstudiengang</strong>es <strong>Geowissenschaften</strong><br />

Pflichtmodul für Studierende mit Vertiefungsrichtung<br />

"Angewandte Sedimentologie und Georessourcen"<br />

Die Modulprüfung erfolgt im Rahmen einer Klausur von 60<br />

min.<br />

Die Prüfung kann max. zweimal wiederholt werden.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!