05.01.2014 Aufrufe

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 19. Februar 2013<br />

17 Modulbezeichnung PG-E2<br />

Geländepraktika Lagerstätten & Strukturen<br />

18 Lehrveranstaltungen a) Geländepraktikum Lagerstättenkunde (5 Tage)<br />

b) Geländepraktikum Strukturgeologie (5 Tage)<br />

19 Dozenten a) Prof. Dr. H. R. Klemd<br />

b) Prof. Dr. H. de Wall<br />

5 ECTS<br />

2,5 ECTS<br />

2,5 ECTS<br />

20 Modulverantwortlicher<br />

Prof. Dr. R. Klemd<br />

21 Inhalt a) Geländepraktikum Lagerstättenkunde<br />

Rohstoff-bezogenes Geländepraktikum zur Einführung die in<br />

lagerstättenkundliche und dazugehörende geochemische,<br />

petrologische, strukturgeologische Entwicklung von metallischen<br />

Rohstofflagerstätten.<br />

22 Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

23 Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

24 Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

25 Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

26 Studien- und<br />

Prüfungsleistungen<br />

27 Berechnung<br />

Modulnote<br />

b) Geländepraktikum Strukturgeologie<br />

Strukturelle Geländeaufnahme zur Rekonstruktion der geologischen<br />

Entwicklungsgeschichte. Gebiete unterschiedlicher<br />

tektonischer Stellung (Falten- und Überschiebungsgürtel,<br />

Internzonen von Orogenen)<br />

a) Erkennung und Darstellung wichtiger lagerstättenkundlicher<br />

Parameter auf geologischer Grundlage.<br />

b) Selbständige Strukturaufnahme und Datenevaluation,<br />

Erarbeiten geologischer Modellvorstellungen.<br />

a)<br />

Vorkenntnisse in Lagerstättenkunde und Strukturgeologie im<br />

Umfang des Bachelor "<strong>Geowissenschaften</strong>", erfolgreiche<br />

Teilnahme an dem Modul "Metallische Rohstoffe" im<br />

vorauslaufenden WS des Master-Studiengangs.<br />

b)<br />

Vorkenntnisse in Strukturgeologie/Tektonik im Umfang des<br />

Bachelor "<strong>Geowissenschaften</strong>"<br />

2. Semester des <strong>Masterstudiengang</strong>es <strong>Geowissenschaften</strong><br />

Ergänzungsmodul für Studierende mit den Vertiefungsrichtungen<br />

"Petrologie-Geodynamik-Georessourcen"<br />

"Angewandte Sedimentologie und Georessourcen"<br />

Die Modulprüfung erfolgt im Rahmen von Hausarbeiten (Der<br />

Umfang der Berichte wird von den Dozenten zu Semesterbeginn<br />

bekanntgegeben).<br />

Die Prüfung kann max. zweimal wiederholt werden.<br />

Die Modulnote errechnet sich aus der Berichtsnote<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!