05.01.2014 Aufrufe

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

Masterstudiengang Geowissenschaften - GeoZentrum Nordbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 19. Februar 2013<br />

135 Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

136 Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

137 Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

PB-V1: Morphologie und Systematik der Invertebraten<br />

3. Semester des <strong>Masterstudiengang</strong>es<br />

Studierende mit Vertiefungsrichtung<br />

Paläoumwelt/Paläobiologie<br />

138 Studien- und<br />

(a) Vortrag (30 Min.)<br />

Prüfungsleistungen (b) Klausur (60 Min.)<br />

139 Berechnung<br />

Modulnote<br />

Die Modulnote errechnet sich aus der Klausur (50%) und der<br />

Seminarnote (50%).<br />

140 Turnus des<br />

1 x jährlich<br />

Angebots<br />

141 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: ca. 60 h<br />

Eigenstudium: ca. 90 h<br />

Zusammen: 150 h entsprechend 5 ECTS Punkte<br />

142 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

143 Unterrichtssprache Deutsch<br />

144 Vorbereitende<br />

Mägdefrau, K. (1968): Paläobiologie der Pflanzen.<br />

Literatur<br />

Kenrick, P. & Davis, P. (2004): Fossil Plants.<br />

Benton, M.J. (2004): Vertebrate Palaeontology.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!