09.01.2014 Aufrufe

Ludwig Schmidt-Herb

Ludwig Schmidt-Herb

Ludwig Schmidt-Herb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 Rohrbach-Chronik <strong>Ludwig</strong> <strong>Schmidt</strong>-<strong>Herb</strong><br />

Datum Ereignis Rohrbach Heidelberg/ Kurpfalz /<br />

Baden<br />

18.4.1460 Kurfürst Friedrich I. Belagert<br />

mit seinen Truppen<br />

die Kurmainzische<br />

Schauenburg in Dossenheim.<br />

In der Folge wird<br />

die Burg völlig geschleift<br />

und die Herrschaft<br />

Schauenburg<br />

kommt an die Kurpfalz<br />

Deutschland /<br />

Europa / Welt<br />

1461-1463 Pfälzer Fehde (auch „Mainzer Stiftsfehde” oder<br />

„Badisch-Pfälzischer Krieg”) um die Besetzung<br />

des Mainzer Bischofsstuhls. Krieg Württembergs,<br />

Badens, des Bistums Metz, Brandenburgs,<br />

Nassaus, Kurtriers gegen die Pfalz. Graf<br />

Ulrich V. von Württemberg, Markgraf Karl I.<br />

von Baden und dessen Bruder, der Bischof<br />

Georg von Metz, verwüsten pfälzische Orte<br />

links und rechts des Rheins, darunter Kirchheim.<br />

30.6.1462 Schlacht bei Seckenheim Der Mainzer Erzbischof<br />

Adolf von Nassau glaubt, dass sich Kurfürst<br />

Friedrich I. mit seinen Truppen in Bayern<br />

aufhält. Badener und Württemberger marschieren<br />

von Bretten her mit 8000 Mann in die Pfalz<br />

ein. Die bischöflichen Truppen kommen von<br />

Speyer her über den Rhein bis Seckenheim.<br />

Kurfürst Friedrich I., der doch zuhause ist, verlegt<br />

ihnen den Rückzug und schlägt sie am 30.<br />

Juni 1462 in der Schlacht bei Seckenheim.<br />

(„Hut Pfaltzgraff vnd nymmer mee!“). Markgraf<br />

Karl von Baden und Bischof Georg von<br />

Metz werden verwundet und gemeinsam mit<br />

Graf Ulrich von Württemberg gefangen genommen.<br />

Dieser Sieg bei Seckenheim bringt Friedrich<br />

den Beinamen „der Siegreiche“ ein. Friedrich<br />

I. läßt die Gefangenen auf das Heidelberger<br />

Schloß bringen und sie dort bei harter Kost in<br />

Ketten legen, bis sie bereit sind, die geforderten<br />

Lösegeldzahlungen zu leisten. Markgraf Karl<br />

von Baden muß 25.000 Gulden zahlen, Sponheim<br />

als Pfand abgegeben und Pforzheim und<br />

Eppinngen zu pfälzischen Lehen erklären. Der<br />

Bischof Georg von Metz muß 45.000 Gulden<br />

zahlen. Lorsch wird mit Heppenheim und Bensheim<br />

an die Kurpfalz verpfändet.<br />

1467 Freitag<br />

nach Pfingsten<br />

= 29.5.1467<br />

1468<br />

Emmel Peter Seitzen Wittwe bekennt öffentlich vor<br />

Schultheiß Stefan Schneider und Gericht zu Rohrbach,<br />

„dass sie des Klosters Hofraidt, Haus und Garten dabei<br />

(stößt vorn und oben an die Güter von Neuhausen,<br />

unten an die Essigkrugin und auch hinten uff die Allmendgaß)<br />

zu rechtem Erb bestanden [als Beständerin<br />

erhalten] hat gegen jährliche Zahlung von 12 Schilling<br />

Pfennig Heidelberger Währung, zahlbar jährlich<br />

auf Martini.... Unter Johann Magen von Helmstatt,<br />

Pfarrherrn zu Kirchen anhangendem Insigel“.<br />

Heylmans Michel aus Rohrbach erhält vom Deutschritter-Orden<br />

einen Weinberg am Mühlenberge von 1<br />

Morgen als Erblehen „dass er und sein Erben und<br />

Nachkommen nun fürbaß ewiglich und jerlich von solichem<br />

Wein, sodannen dort wechst, nemlich dem lautren,<br />

dem Orden das Drittel geben sollen und teylen<br />

an dem Pfade unter dem Weingarten“. Das Grundstück<br />

grenzt an einen Weinberg des Spitals zu Heidelberg<br />

mit einer Priesterspfründe. Es wird 40 Jahre später,<br />

um ½ Morgen vergrößert, als Erblehen von Paul<br />

Wibelk und Frau erwähnt.<br />

Quelle /<br />

Literatur /<br />

Abb.<br />

Neuenheim<br />

54<br />

HGV Chronik<br />

Schwarzmaier<br />

109<br />

Neuenheim<br />

54f<br />

Schwarzmaier<br />

109<br />

Stauferzeit<br />

105<br />

Menzer 47f<br />

Menzer 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!