09.01.2014 Aufrufe

Ludwig Schmidt-Herb

Ludwig Schmidt-Herb

Ludwig Schmidt-Herb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 Rohrbach-Chronik <strong>Ludwig</strong> <strong>Schmidt</strong>-<strong>Herb</strong><br />

Datum Ereignis Rohrbach Heidelberg/ Kurpfalz /<br />

Baden<br />

25.06.1530<br />

02.10.1534<br />

Deutschland /<br />

Europa / Welt<br />

Augsburger Konfession (Confessio Augustana):<br />

auf dem Reichstag zu Augsburg legen die lutherischen<br />

Reichsstände Kaiser Karl V. ihr<br />

grundlegendes Bekenntnis zu ihrem Glauben<br />

vor. Sie gehört noch heute zu den verbindlichen<br />

Bekenntnisschriften der lutherischen Kirchen.<br />

Ein „erschröckliches, greuliches” Erdbeben der Stärke 6 erschüttert Süddeutschland.<br />

Quelle /<br />

Literatur /<br />

Abb.<br />

EKDAG<br />

B5; Heiligenberg<br />

71<br />

1535<br />

Teilung der Markgrafschaft<br />

Baden (Zähringer)<br />

in die katholische<br />

Linie Baden-Baden und<br />

die lutherische Linie Baden-Durlach<br />

25.4.1537 Unwetter über Heidelberg.<br />

Zerstörung der<br />

oberen Burg auf dem<br />

Kleinen Gaisberg durch<br />

Blitzschlag.<br />

1541 In einer Sickingen'schen Renovation wird „unten im<br />

Dorff beim Brunnen“ ein Grundstück im Besitz genannt,<br />

worauf Peyerlins Wittib jährlich 3 Albus oder<br />

Weißpfennig Bodenzins zu zahlen hatte<br />

11.8.1544 Max Kaltschmitt und seine Kinder Merkelhans der<br />

Junge, Hans und Ottilie erhalten vom Kloster Schönau<br />

die „Neblingswiß in Dilgheimer Mark geforcht gegen<br />

Dorf zu die Hecke von Suntzheim (Sintzheimer Gut)<br />

um 3 Gulden jährlich“.<br />

1548 Nach dem Tod des letzten<br />

Priors verlassen die<br />

Mönche das Augustinerkloster<br />

zu HD<br />

1545<br />

Kurf. Friedrich II. führt<br />

den lutherischen Gottesdienst<br />

in der Kurpfalz<br />

ein, lässt aber auch weiterhin<br />

den katholischen<br />

Gottesdienst zu.<br />

1552 Aufhebung des Augustinerklosters<br />

in HD durch<br />

den Kurfürsten Friedrich<br />

II. Sämtliche Einkünfte<br />

gehen auf das „Sapienzkollegium“<br />

der Universität<br />

über<br />

1552<br />

Juli 1554<br />

Max Kaltschmitt und seine Kinder Merkelhans der<br />

Junge, Hans und Ottilie erhalten vom Kloster Schönau<br />

„1 Morgen Wißen im Lochheimerfeld obwendig der<br />

Speyerer straßen“ um jährlich 2 Pfd. Heller<br />

Der Arzt Andreas Grundler<br />

aus Schweinfurth tritt eine<br />

medizinische Professur in<br />

Heidelberg an. Seine Frau<br />

Olympia Fulvia Morata<br />

(*1526 Ferrara) wird von<br />

dem Heidelberger Gräzisten<br />

Jacobus Micyllus eingeladen,<br />

griechischen Privatunterricht<br />

zu erteilen<br />

HGV Chronik<br />

HGV Chronik<br />

KG 8/1952<br />

S. 7<br />

Menzer 49<br />

Menzer 38<br />

Menzer 38<br />

Menzer 49<br />

HGV Chronik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!