09.01.2014 Aufrufe

Ludwig Schmidt-Herb

Ludwig Schmidt-Herb

Ludwig Schmidt-Herb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 28 Rohrbach-Chronik <strong>Ludwig</strong> <strong>Schmidt</strong>-<strong>Herb</strong><br />

Datum Ereignis Rohrbach Heidelberg/ Kurpfalz /<br />

Baden<br />

01.05.1626<br />

20.09.1627<br />

06.11.1632<br />

30.11.1632<br />

Sept-Okt.<br />

1634<br />

13./23.12.<br />

1634<br />

Oswald Smand, der ehemalige Amtsschultheiß von<br />

Bretten, kauft den Bierhelder Hof für 4400 fl. als Zufluchtsort<br />

für sich und seine Familie. Mit ihm zieht<br />

auch dessen SchwiegervaterJ an Gruter, Heidelberger<br />

Geschichtsprofessor und letzter Leiter der Bibliotheca<br />

Palatina, auf den Bierhelder Hof.<br />

Auf dem Bierhelder Hof stirbt der Heidelberger Gelehrte<br />

Jan Gruter<br />

† Exil-Kurfürst Friedrich<br />

V.<br />

Deutschland /<br />

Europa / Welt<br />

Schwedenkönig Gustav<br />

Adolf fällt in der<br />

Schlacht bei Lützen.<br />

Danach zerfällt die<br />

Ordnung im Schwedischen<br />

Heer und es<br />

beginnt ein schreckliches<br />

Marodieren<br />

Niederlage der Schweden gegen die Kaiserlichen<br />

bei Nördlingen. Die Katholiken gewinnen<br />

wieder die Macht in der Kurpfalz. Die geschlagene<br />

schwedische Soldateska wütet noch monatelang<br />

an der Bergstraße.<br />

französische Truppen<br />

erobern Heidelberg.<br />

Quelle /<br />

Literatur /<br />

Abb.<br />

Bierhelderhof<br />

5<br />

Bierhelder<br />

Hof 5<br />

HGV Chronik<br />

HGV Chronik<br />

1635 Rohrbach ist völlig zerstört und menschenleer Menzer 60<br />

24.10.1648<br />

06.10.1649<br />

07.10.1649<br />

Der westfälische Friede beendet den Krieg auf<br />

deutschem Boden. Das Reich wird ein Staatenbund<br />

praktisch souveräner Fürsten. Die Religionsbekenntnisse<br />

werden rechtlich gleichgestellt.<br />

Nord- und Mitteldeutschland, sowie die<br />

Pfalz und Württemberg bleiben evangelisch,<br />

während die österreichischen Erblande, Bayern,<br />

und die großen geistlichen Fürstentümer im<br />

Rhein-Main-Gebiet und des Donaugebiets katholisch<br />

bleiben. Auch das calvinistische Bekenntnis<br />

wird im Reich zugelassen. Der Friedensvertrag<br />

macht auch der politischen Macht<br />

des Papstes ein Ende. Die Oberpfalz und die<br />

alte rheinische Kurwürde fallen an die jüngere<br />

bayerische Linie.<br />

Pfalzgraf Karl <strong>Ludwig</strong>,<br />

ältester Sohn des Winterkönigs,<br />

betritt seine<br />

ihm durch den Westfälischen<br />

Frieden zurückgegebene<br />

Kurpfalz. Die<br />

Kurwürde hat allerdings<br />

noch Bayern inne.<br />

Festlicher Einzug des<br />

Pfalzgrafen Karl <strong>Ludwig</strong><br />

in Heidelberg.<br />

HGV Chronik<br />

HJG 17/2013,<br />

62<br />

HJG<br />

17/2013, 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!