09.01.2014 Aufrufe

7d_jun_Arbeitsheft 3_Loesungen.pdf - Helmholtz Gymnasium Bonn

7d_jun_Arbeitsheft 3_Loesungen.pdf - Helmholtz Gymnasium Bonn

7d_jun_Arbeitsheft 3_Loesungen.pdf - Helmholtz Gymnasium Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Winkel und besondere Linien<br />

Winkelsätze an Vielecken 2<br />

1<br />

Gib in den Skizzen an, wie groß die gesuchten Winkel sein müssten.<br />

a)<br />

b)<br />

105°<br />

γ<br />

110°<br />

α<br />

<br />

α<br />

c)<br />

α = 70°<br />

α = 75° = 75° γ = 105°<br />

d)<br />

g<br />

56°<br />

35°<br />

α α<br />

g i h<br />

30°<br />

α<br />

40°<br />

56°<br />

<br />

<br />

α<br />

h<br />

α = 255°<br />

α = 62° = 59°<br />

2<br />

b i d<br />

c i e<br />

87°<br />

e<br />

ε<br />

α<br />

a<br />

155°<br />

d<br />

b<br />

87°<br />

c<br />

γ<br />

87°<br />

α = 112°<br />

γ = 93°<br />

ε = 93°<br />

3<br />

4<br />

In einem rechtwinkligen Dreieck ist der größte Winkel zehnmal so groß wie der kleinste. Gib alle<br />

Winkelgrößen an.<br />

α = 9° = 81° γ = 90°<br />

Ein Giebeldach hat die Dachneigung α und die<br />

γ<br />

Dachkanten stehen in einem Winkel γ zueinander.<br />

α α<br />

a) Welchen Winkel schließen die Dachkanten ein, wenn die Neigungswinkel 22° betragen?<br />

γ = 180° – 2 · α = 136°<br />

b) Bestimme die Dachneigung, wenn die Dachkanten einen Winkel von 110° einschließen.<br />

2 α = 180° – 110° = 70°. Somit α = 35°.<br />

c) Welche Winkel der Dachkanten können entstehen, wenn nur Dachneigungen zwischen 20° und<br />

60° zugelassen sind?<br />

Die Dachkanten schließen dann einen Winkel zwischen 60° und 140° ein.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!