09.01.2014 Aufrufe

7d_jun_Arbeitsheft 3_Loesungen.pdf - Helmholtz Gymnasium Bonn

7d_jun_Arbeitsheft 3_Loesungen.pdf - Helmholtz Gymnasium Bonn

7d_jun_Arbeitsheft 3_Loesungen.pdf - Helmholtz Gymnasium Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

Voraussagen mit relativen Häufigkeiten<br />

1<br />

Linus hat seinen Holzwürfel gezinkt. Er hat ihn aufgebohrt, ein Bleistück eingesetzt und dann wieder<br />

unauffällig verschlossen. Er hat mit seinem Würfel anschließend 300-mal gewürfelt:<br />

Augenzahl 1 2 3 4 5 6<br />

Häufigkeit 14 29 31 28 32 166<br />

a) Schätze die Wahrscheinlichkeiten für die einzelnen Ergebnisse ab.<br />

​___<br />

1<br />

20 ​ ___ ​1 10 ​ ​1 ___<br />

10 ​ ___ ​1 ​1 ___<br />

10 ​ 10 ​<br />

___<br />

20 ​11 ​<br />

P (1) ≈<br />

jjj P (2) ≈ jjj P (3) ≈ jjj P (4) ≈ jjj P (5) ≈ jjj P (6) ≈ jjj<br />

b) Bestimme die folgenden Wahrscheinlichkeiten für einen Wurf.<br />

__<br />

P (ungerade) ≈ jj ​ 1 4 ​ P (nicht 6) ≈ jj ​9 ___<br />

20 ​ ___<br />

P (größer als 2) ≈ jj 20 ​17 ​<br />

c) Beim nächsten Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-<br />

Spiel muss Linus 100-mal würfeln. Schätze,<br />

wie viele 1en, 2en, … er würfelt.<br />

Augenzahl 1 2 3 4 5 6<br />

Schätzwert 5 10 10 10 10 55<br />

2<br />

Verschiedene Sprachen unterscheiden sich auch dadurch, dass die Buchstaben in unterschiedlicher<br />

Häufigkeit vorkommen.<br />

a) Markiere in beiden Texten alle e rot, alle n blau, alle o grün und alle i gelb. Fülle dann die<br />

Tabellen unter den Texten aus. Runde die relativen Häufigkeiten auf ganze %.<br />

„Mensch, Eva hat schon dreimal hintereinander eine<br />

sechs gewürfelt. Eva kann gut würfeln. Aber beim<br />

nächsten Mal wird sie sicher keine sechs bekommen.“<br />

„Soll ich wirklich mit meinem neuen Freund um die<br />

Wette auf den Basketballkorb werfen? Ich weiß doch<br />

gar nicht, wie gut er trifft. Vielleicht lasse ich besser<br />

die Finger davon.“<br />

So oder ähnlich könnte es lauten, wenn man nicht<br />

genau weiß, wie etwas ausgeht, wenn also der<br />

Zufall ins Spiel kommt. Wie kann man Gewinnchancen<br />

beurteilen? Was versteht man eigentlich unter<br />

Wahrscheinlichkeit, mit der ein bestimmtes Ergebnis<br />

eintritt, und wie kann man diese in konkreten Fällen<br />

ermitteln? Kann man den Zufall vielleicht „berechnen“?<br />

(ca. 550 Buchstaben).<br />

The name of Big Bend National Park comes from<br />

the sharp bend of the Rio Grande River that is part<br />

of the border between the US and Mexico. This<br />

huge park is full of contrasts. Visitors can travel from<br />

the Rio Grande with its spectacular canyons and<br />

<strong>jun</strong>gle-like flood plain up through the Chihuahuan<br />

Desert, which forms the majority of the park, to<br />

the Chisos Mountains with their cool forests. Its<br />

differences in elevation and temperature makes<br />

Big Bend an ideal year-round park. The dessert<br />

areas are very challenging in the summer, with<br />

temperatures going up to 107,6 °F. The basing and<br />

higher Chisos offer backpacking and day hiking on a<br />

number of trails, wildlife watching, camping, hotels,<br />

restaurants and ranger programs throughout the<br />

summer … (ca. 600 Buchstaben).<br />

e n o i<br />

absolute Häufigkeit ca. 90 ca. 60 12 ca. 50<br />

e n o i<br />

absolute Häufigkeit ca. 60 ca. 40 ca. 40 ca. 40<br />

relative Häufigkeit ≈ 16 %≈ 11 % ≈ 2 % ≈ 9 % relative Häufigkeit ≈ 10 %≈ 7 % ≈ 7 % ≈ 7 %<br />

b) Ein deutsches Buch hat 400 ziemlich gleichmäßig beschriebene Seiten. Maria hat auf den ersten<br />

5 Seiten ca. 1200 Buchstaben gezählt. Schätze, wie viele „e“ in diesem Buch stehen.<br />

1200 : 5 · 400 · 0,16 = 15 360 Es sind ca. 15 000 „e“ in dem Buch.<br />

c) Wie viele Seiten müsste ein englisches Buch mit gleicher Schriftgröße und gleicher Seitengröße<br />

ungefähr haben, um ungefähr auf die gleiche „e“ Anzahl zu kommen?<br />

Das Buch müsste ca. 640 Seiten haben.<br />

d) Mit welchen der oben genannten Buchstaben kann man Deutsch und Englisch gut unterscheiden,<br />

bei welchen sollte man vorsichtig sein?<br />

Gute Unterscheidung: „o“ Schlechte Unterscheidung: „i“<br />

Die Buchstaben „e“ und „n“ liegen dazwischen.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!