09.01.2014 Aufrufe

7d_jun_Arbeitsheft 3_Loesungen.pdf - Helmholtz Gymnasium Bonn

7d_jun_Arbeitsheft 3_Loesungen.pdf - Helmholtz Gymnasium Bonn

7d_jun_Arbeitsheft 3_Loesungen.pdf - Helmholtz Gymnasium Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Winkel und besondere Linien<br />

Besondere Linien und Punkte im Dreieck 2<br />

1<br />

Bestimme den Schwerpunkt S des Dreiecks. Runde auf eine Stelle nach dem Komma.<br />

y<br />

5<br />

C<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

A<br />

F<br />

E<br />

S<br />

S<br />

B<br />

D<br />

x<br />

a) A (0 | 1); B (6 | 1); C (0 | 4)<br />

2 2<br />

S (jj | jj)<br />

b) D (8 | 1); E (9,5 | 4,5);<br />

F (2 | 5)<br />

S (jj 6,5 | jj) 3,5<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

2<br />

Konstruiere den Höhenschnittpunkt H des Dreiecks.<br />

y<br />

C F<br />

5<br />

a) A (0 | 2); B (3 | 0); C (2 | 5)<br />

H (jj 0 | jj) 2<br />

4<br />

b) D (5 | 2); E (8 | 2); F (4 | 5)<br />

3<br />

A<br />

2<br />

H<br />

D<br />

E<br />

H (jj 4 | jj) 0,7<br />

1<br />

B<br />

H<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

x<br />

3<br />

Konstruiere im Dreieck ABC mit A (2 | 2); B (9 | 4); C (6,5 | 7) den Schnittpunkt M der Mittelsenkrechten,<br />

W der Winkelhalbierenden, S der Seitenhalbierenden, H der Höhengeraden.<br />

y<br />

C<br />

Welcher der Punkte ist<br />

7<br />

welcher Schnittpunkt?<br />

H<br />

6<br />

jj W (6,4 | 4,7)<br />

jj H (6,8 | 6,0)<br />

5<br />

W<br />

S<br />

jj S (5,9 | 4,4)<br />

4<br />

B<br />

M<br />

jj M (5,3 | 3,6)<br />

3<br />

2<br />

A<br />

1<br />

x<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!