09.01.2014 Aufrufe

7d_jun_Arbeitsheft 3_Loesungen.pdf - Helmholtz Gymnasium Bonn

7d_jun_Arbeitsheft 3_Loesungen.pdf - Helmholtz Gymnasium Bonn

7d_jun_Arbeitsheft 3_Loesungen.pdf - Helmholtz Gymnasium Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

Zufallsversuche und Baumdiagramme 1<br />

<br />

a) Meta hat die vier Damen eines Kartenspieles<br />

herausgesucht und gemischt. Nun deckt sie<br />

die vier Karten mit den vier Farben Kreuz (Kr),<br />

Pik (P), Herz (H) und Karo (K) nacheinander<br />

auf.<br />

Vervollständige das Baumdiagramm. Schreibe<br />

die Wahrscheinlichkeiten an die Pfade und<br />

gib die Pfadwahrscheinlichkeiten an.<br />

b) Gesa und Enes spielen ein Würfelspiel.<br />

Dazu benutzen sie zwei<br />

Tetraeder, die mit den Zahlen<br />

1 bis 4 beschriftet wurden.<br />

Vervollständige das Baumdia gramm. Schreibe<br />

insbesondere die Wahrscheinlich keiten an<br />

die Pfade und gib hinter den Pfaden die Pfadwahrscheinlichkeit<br />

an. Nutze die Hilfslinie.<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

Kr<br />

P<br />

H<br />

K<br />

1__<br />

3<br />

1__<br />

3<br />

1__<br />

3<br />

1__<br />

3<br />

1__<br />

3<br />

1__<br />

3<br />

1__<br />

3<br />

1__<br />

3<br />

1__<br />

3<br />

1__<br />

3<br />

1__<br />

3<br />

1__<br />

3<br />

P<br />

H<br />

K<br />

Kr<br />

H<br />

K<br />

Kr<br />

P<br />

K<br />

Kr<br />

P<br />

H<br />

1__<br />

2 1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2 1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

1__<br />

2<br />

H<br />

K<br />

P<br />

K<br />

P<br />

H<br />

H<br />

K<br />

Kr<br />

K<br />

Kr<br />

H<br />

P<br />

K<br />

Kr<br />

K<br />

Kr<br />

P<br />

P<br />

H<br />

Kr<br />

H<br />

Kr<br />

P<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

K<br />

H<br />

K<br />

P<br />

H<br />

P<br />

K<br />

H<br />

K<br />

Kr<br />

H<br />

Kr<br />

K<br />

P<br />

K<br />

Kr<br />

P<br />

Kr<br />

H<br />

P<br />

H<br />

Kr<br />

P<br />

Kr<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

___ 1<br />

24<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1__<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

___ 1<br />

16<br />

Fülle die Tabelle aus.<br />

Fülle die Tabelle aus.<br />

Ereignis<br />

P (Ereignis)<br />

rote und schwarze Karten ab-<br />

1__<br />

wechselnd<br />

3<br />

keine Übereinstimmung mit der<br />

___<br />

9<br />

Reihenfolge Kr, P, H, K 24 = __ 3 8<br />

genau eine Übereinstimmung<br />

___<br />

8<br />

mit der Reihenfolge Kr, P, H, K 24 = __ 1 3<br />

genau zwei Übereinstimmungen<br />

mit der Reihenfolge Kr, P,<br />

___<br />

6<br />

H, K<br />

24 = __ 1 4<br />

genau drei Übereinstimmungen<br />

mit der Reihenfolge Kr, P, H, K 0<br />

Ereignis<br />

P (Ereignis)<br />

Pasch __<br />

1 4<br />

Augensumme 5 __<br />

1 4<br />

Augensumme größer als 5 __<br />

3 8<br />

Augenprodukt 4 ___<br />

3<br />

16<br />

Augenprodukt ist ungerade __<br />

1 4<br />

Augensumme ist eine Primzahl ___<br />

9<br />

16<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!