15.01.2014 Aufrufe

Broschüre "Barrierefrei bauen für alle" - Bottrop

Broschüre "Barrierefrei bauen für alle" - Bottrop

Broschüre "Barrierefrei bauen für alle" - Bottrop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

bei Vorträgen usw. Gebärdensprachdolmetscher und Technik <strong>für</strong><br />

hörbehinderte Menschen anbieten, ggf. auch Schriftdolmetscher<br />

bei Führungen / Vorträgen möglichst einfach und verständlich sprechen,<br />

bei Bedarf ggf. zusätzliche Veranstaltungen in leichter Sprache anbieten<br />

Hotels<br />

Fernsehgeräte in Hotelzimmern auch mit Kopfhörer vorsehen (<strong>für</strong><br />

hörbehinderte Menschen)<br />

in Hotels Lichtwecker zum Ausleihen bereithalten (wichtig <strong>für</strong> gehörlose<br />

Menschen)<br />

<strong>für</strong> hörbehinderte oder gehörlose Gäste im Doppelzimmer Zweitschlüssel<br />

zur Verfügung stellen; sie können sich untereinander akustisch nicht<br />

bemerkbar machen<br />

Essen und Trinken<br />

Besonderheiten in der Ernährung erfragen und angemessenes Angebot<br />

zur Verfügung stellen<br />

bei der Auswahl von Geschirr beachten, dass es möglichst auch <strong>für</strong><br />

Menschen mit Greifschwierigkeiten gut nutzbar ist (zum Beispiel Tassen<br />

mit großem Henkel, Teller mit aufgeworfenem Rand)<br />

bei Getränkeangeboten Strohhalme vorhalten<br />

Speisekarten mit Fotos der Gerichte<br />

Telefon<br />

Alternativen zum Telefon vorhalten (zum Beispiel Faxgerät oder PC <strong>für</strong> E-<br />

Mails)<br />

Assistenz<br />

Assistenzbedarf erfragen und ggf. Hilfe bei der Organisation von Assistenz<br />

anbieten<br />

kleinere Hilfestellungen anbieten<br />

Schulung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen<br />

In einigen Bereichen kann auch eine Schulung des Personals sinnvoll<br />

sein. Die Schulung sollte <strong>für</strong> die Belange von Menschen mit Behinderung<br />

sensibilisieren und möglichst in Kooperation mit Organisationen<br />

behinderter Menschen durchgeführt werden.<br />

Hinweise, wie Veranstaltungen barrierefrei gestaltet werden können, enthalten die<br />

<strong>Broschüre</strong>n: „Events <strong>für</strong> alle“ und „Veranstaltungen barrierefrei genießen“ (siehe<br />

Literaturverzeichnis Seite 92).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!