17.01.2014 Aufrufe

Prüfungsaufgaben und Musterlösungen bis einschl. H2012 - IAG ...

Prüfungsaufgaben und Musterlösungen bis einschl. H2012 - IAG ...

Prüfungsaufgaben und Musterlösungen bis einschl. H2012 - IAG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H 2003 NPO V<br />

H 2003 NPO V<br />

Aufgabe zur ”<br />

Flugzeug- <strong>und</strong> Flugkörperaerodynamik I“<br />

Unter Anwendung der Skeletttheorie soll ein druckpunktfestes Profil entworfen werden. Das<br />

Profil werde zunächst bei inkompressibler Strömung betrachtet.<br />

a) Bei einen Auftriebsbeiwert von c a =0.2π gelte für den 1. Birnbaum-Koeffizienten A 0 =0.<br />

Bestimmen Sie die Werte der Birnbaumkoeffizienten A 1 <strong>und</strong> A 2 .<br />

b) Berechnen Sie nach der linearisierten Theorie die Lage der Minimal- <strong>und</strong> Maximalwerte<br />

von c p auf der Profiloberseite. Setzen Sie dazu die Gleichung zur Bestimmung des Druckbeiwertes<br />

c p allgemein in ¯x = x/t-Koordinaten an <strong>und</strong> leiten Sie diese anschließend nach<br />

¯x ab.<br />

In den folgenden Aufgabenteilen wird das Profil nun bei Überschallanströmung betrachtet.<br />

c) Wie groß ist der Anströmwinkel α ∗ in Grad für den das Profil im Überschall keinen<br />

Auftrieb liefert?<br />

d) Bestimmen Sie den Nullmomentenbeiwert c mA=0 für Überschallanströmung. Ist das Profil<br />

auch im Überschall druckpunktfest?<br />

a) Der Auftriebsbeiwert kann allgemein nach folgender Gleichung bestimmt werden:<br />

c a = π (2A 0 + A 1 ) (1)<br />

Da die erste Normalverteilung bei der Modellierung des Skeletts nicht berücksichtigt<br />

werden soll ist A 0 = 0. Damit kann man A 1 direkt aus obiger Gleichung bestimmen:<br />

c a = πA 1 → A 1 = c a<br />

π = 0.2π =0.2 (2)<br />

π<br />

DerWertvonA 2 ergibt sich aus der Bedingung der Druckpunktfestigkeit. Diese ist<br />

gegeben wenn gilt:<br />

A 2 = −A 1 → A 2 = −0.2 (3)<br />

b) Die Gleichung zur Bestimmung von c p nach der linearisierten Theorie lautet:<br />

c p = −2 u<br />

U ∞<br />

(4)<br />

u kann aus der Zirkulationsverteilung des Skeletts bestimmt werden:<br />

u = ±γ ( )<br />

x<br />

t<br />

+ OS, − US (5)<br />

2<br />

Einsetzen von Gl. (5) in (4) liefert:<br />

c p<br />

( x<br />

t<br />

)<br />

= − ±γ ( )<br />

x<br />

t<br />

(6)<br />

U ∞<br />

Die Zirkulationsverteilung des so modellierten Skeletts erhält man aus der Überlagerung<br />

der Zirkulationsverteilungen der 2. <strong>und</strong> 3. Normalverteilung:<br />

( x<br />

) ( x<br />

) ( x<br />

)<br />

γ = γ 1 + γ 2 (7)<br />

t<br />

[<br />

t<br />

√<br />

t<br />

x<br />

(<br />

= U ∞ 4A 1 1 − x ) (<br />

+8A 2 2 x ) √<br />

t t t − 1 x<br />

(<br />

1 − x ) ] (8)<br />

t t<br />

Einsetzen von Gl. (8) in Gl. (6) ergibt für die Druckverteilung der Profiloberseite:<br />

c p<br />

( x<br />

t<br />

) [<br />

= −<br />

√<br />

x<br />

= −4<br />

t<br />

4A 1<br />

√<br />

x<br />

t<br />

(<br />

1 − x ) (<br />

+8A 2<br />

t<br />

2 x ) √<br />

t − 1 x<br />

t<br />

(<br />

1 − x )[A 1 +2A 2<br />

(2 x )]<br />

t<br />

t − 1<br />

(<br />

1 − x t<br />

) ] (9)<br />

Zur Bestimmung der Lage der c p -Extrema muß diese Gleichung nach x abgeleitet <strong>und</strong><br />

t<br />

zu Null gesetzt werden:<br />

dc p<br />

d ( ) = − 2A ( )<br />

1 1 − 2<br />

x<br />

t x<br />

(<br />

√<br />

x ( ) 2√ − 16A 1 − x )<br />

− 4A (<br />

2 2<br />

x<br />

− 1)( )<br />

1 − 2 x t t !<br />

√<br />

x<br />

t<br />

t 1 −<br />

x t t ( ) = 0 (11)<br />

x<br />

t<br />

t 1 −<br />

x<br />

t<br />

(10)<br />

1/4<br />

2/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!