17.01.2014 Aufrufe

Datareport 2/2013 - Dataport

Datareport 2/2013 - Dataport

Datareport 2/2013 - Dataport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit System<br />

Gemeinsames Personalmanagement-Verfahren für zwei Länder<br />

KoPers startet in den<br />

Produktivbetrieb<br />

Der Startschuss für den Betrieb des gemeinsamen Personalmanagement-Systems der<br />

Länder Hamburg und Schleswig-Holstein ist gefallen: <strong>Dataport</strong> hat im April die Gehälter<br />

von rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstmals erfolgreich mit KoPers<br />

abgerechnet. Jetzt beginnt der Produktivbetrieb auch in den schleswig-holsteinischen<br />

Kommunen.<br />

Mit dem Projekt „Kooperation Personaldienste“<br />

(KoPers) betreiben<br />

die Freie und Hansestadt Hamburg<br />

und das Land Schleswig-<br />

Holstein mitsamt der Kommunen<br />

ein gemeinsames IT-System<br />

für Personalmanagement. Seit<br />

2012 wird das Produkt der<br />

P&I AG aus Wiesbaden durch<br />

<strong>Dataport</strong> als IT-Dienstleister in<br />

beiden Ländern implementiert.<br />

Zwei Länder, ein Verfahren:<br />

Diese Rechnung geht auf, denn<br />

durch das gemeinsame Nutzen<br />

der IT-Infrastrukturen verringern<br />

sich die Kosten für den Betrieb<br />

des Verfahrens für jedes der beiden<br />

Länder. Da auch die Anforderungen<br />

an ein neues Personalmanagement-Verfahren<br />

nahezu<br />

identisch waren, bot es sich an,<br />

in eine gemeinsame Lösung zu<br />

investieren.<br />

In einem Verwaltungsabkommen<br />

einigten sich Hamburg und<br />

Schleswig-Holstein 2009 deshalb<br />

darauf, gemeinsam ein integriertes<br />

IT-Verfahren für Personalmanagement<br />

zu beschaffen,<br />

das auch von den Kommunen in<br />

Schleswig-Holstein wirtschaftlich<br />

eingesetzt werden kann.<br />

Das integrierte IT-System KoPers<br />

trägt mit der Einführung elektronischer<br />

Geschäftsprozesse<br />

entscheidend dazu bei, die Personalarbeit<br />

zu modernisieren<br />

und Prozesse zu optimieren.<br />

Ob Entgeltabrechnungen, Bewerbungsmanagement<br />

oder<br />

Reisekostenverwaltung: KoPers<br />

ermöglicht die Bearbeitung zahlreicher<br />

inhaltlich zusammenhängender<br />

Aufgabenstellungen<br />

im Personalbereich in einem<br />

einzigen Verfahren – ohne doppelte<br />

Datenhaltung oder kostenintensive<br />

Insellösungen. KoPers<br />

enthält außerdem zahlreiche<br />

funktionale und technische Erweiterungen.<br />

Dazu gehört z. B.<br />

ein umfassendes Berichtswesen<br />

zur Erfassung von Kennzahlen<br />

Elektronische Geschäftsprozesse<br />

modernisieren die<br />

Personalarbeit entscheidend.<br />

und die Möglichkeit, Schriftgut<br />

elektronisch zu verwalten. Ein<br />

weiterer Vorteil: KoPers ist modular<br />

aufgebaut und kann individuell<br />

erweitert werden, zum<br />

Beispiel für Aufgaben im Aus-<br />

und Fortbildungsbereich oder im<br />

Veranstaltungsmanagement. Mit<br />

dem bisherigen System Permis A<br />

wurde hingegen nur der Schwerpunkt<br />

der Abrechnung abgedeckt,<br />

eine Integration weiterer<br />

Komponenten des Personalmanagements<br />

war nicht möglich.<br />

Zudem war das Verfahren technisch<br />

überholt und erforderte einen<br />

hohen Betriebsaufwand.<br />

„Mit KoPers hoffen wir, sukzessive<br />

ein zukunftsfähiges System<br />

einzuführen und endlich die<br />

handgemachten Excel-Tabellen<br />

und -Auswertungen abschaffen<br />

zu können. Wir sind mit KoPers<br />

auf dem Weg zu einer noch professionelleren<br />

Personalarbeit.<br />

Darüber hinaus werden wir als<br />

Kreisbesoldungsstelle auch für<br />

unsere Kunden einen besseren<br />

Service anbieten können“, so<br />

Larissa Bebensee, Leiterin des<br />

Fachdienstes Personal des Kreises<br />

Stormarn.<br />

Die Pilotierung von KoPers im<br />

kommunalen Bereich erfolgte<br />

seit September 2012 bei fünf<br />

Kommunen in Schleswig-Holstein<br />

– und in der Personalverwaltung<br />

von <strong>Dataport</strong>. Dort<br />

konnten im April für insgesamt<br />

1.600 Angestellte und Beamte<br />

die Entgeltabrechnung bzw.<br />

Besoldung erfolgreich mit der<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!