17.01.2014 Aufrufe

Datareport 2/2013 - Dataport

Datareport 2/2013 - Dataport

Datareport 2/2013 - Dataport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modern verwalten<br />

Interview mit Staatsrat Jens Lattmann<br />

„Das Open Data Por<br />

ein Anfang“<br />

Im Februar wurde das Open Data Portal Hamburg freigeschaltet – eine Plattform, auf der<br />

die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) der Öffentlichkeit Datensätze von Behörden<br />

und Ämtern zur Verfügung stellt. Jens Lattmann ist Staatsrat der Finanzbehörde der FHH.<br />

Im Interview erläutert er, wie das Open Data Portal zu mehr Transparenz in der öffentlichen<br />

Verwaltung beiträgt und warum sich die Verwaltungskultur durch Open Data verändern<br />

wird.<br />

Was hat die Freie und Hansestadt Hamburg dazu<br />

motiviert, ein Open Data Portal aufzubauen?<br />

Das Angebot war ja bereits geplant, bevor das<br />

Transparenzgesetz verabschiedet wurde.<br />

Hamburg ist schon seit über zehn Jahren auf dem<br />

Feld von Open Government unterwegs und hat die<br />

unterschiedlichen Wellen der Entwicklung nicht<br />

nur immer in erster Reihe mitverfolgt, sondern<br />

auch aktiv mitgestaltet – angefangen mit Online-<br />

Diskussionen über die Frage des Einsatzes von<br />

Social Media in der öffentlichen<br />

Verwaltung bis hin zur Umsetzung<br />

der Forderung nach mehr<br />

Transparenz und Offenheit in<br />

Form von Open Data Portalen.<br />

In diesem dynamischen Feld ist<br />

das Hamburgische Transparenzgesetz<br />

eine logische Entwicklung und der sicherlich<br />

nur vorläufige Höhepunkt. Als 2011 die ersten<br />

Open Data Portale entstanden, haben wir auch das<br />

Potenzial für Hamburg gesehen. Der Erste Bürgermeister<br />

hat uns dann Anfang 2012 auf der Social<br />

Media Week quasi den Auftrag zu Open Data gegeben.<br />

Das Transparenzgesetz hat der ganzen Sache<br />

weiteren Schwung gegeben.<br />

Woher stammen die Daten im Open Data Portal<br />

und wie können sie genutzt werden?<br />

Im Open Data Portal Hamburg sind Datensätze<br />

aus der gesamten Hamburger Verwaltung – einschließlich<br />

Landesbetrieben und Anstalten öffentlichen<br />

Rechts – veröffentlicht. Manche Behörden<br />

können aufgrund ihres Aufgabengebietes einfacher<br />

Datensätze bereitstellen als andere Behörden.<br />

Wir haben versucht, für alle Themenbereiche Datensätze<br />

im Portal anzubieten, was uns auch weitestgehend<br />

gelungen ist. Der Schwerpunkt bei den<br />

Datensätzen liegt noch in den Bereichen Geodaten<br />

sowie Infrastruktur, Bau und Wohnen. Aber auch<br />

in anderen Bereichen, wie beispielsweise dem<br />

Umwelt- oder dem Verkehrsbereich, stellen wir<br />

eine ständig wachsende Anzahl von Datensätzen<br />

zur Verfügung.<br />

Wie die Daten verwendet werden, liegt ganz bei<br />

den Nutzern des Portals. Wir stellen die Datensätze<br />

bereit und gehen davon aus, dass Entwickler<br />

"Hamburg hat Open Government<br />

nicht nur mitverfolgt,<br />

sondern aktiv mitgestaltet."<br />

diese miteinander oder mit anderen Daten so kombinieren,<br />

dass interessante neue Anwendungen<br />

entstehen. Andere Nutzungsfelder sind z. B. Journalismus<br />

oder Wissenschaft, wo viel recherchiert<br />

werden muss. Natürlich profitieren auch die Bürgerinnen<br />

und Bürger, die sich zu bestimmten Themen<br />

einfach nur umfassend informieren möchten.<br />

Die Daten im Portal sind frei nutzbar. Dennoch<br />

gab es Kritik am gewählten Lizenzmodell<br />

Datenlizenz Deutschland. Warum verwendet das<br />

Portal nicht eines der international üblichen<br />

Lizenzmodelle?<br />

Das haben wir kurz überlegt. Wenn man aber als<br />

eines von mehreren Ländern in der entsprechenden<br />

Bund-Länder-Arbeitsgruppe mitwirkt, in der<br />

das neue Lizenzmodell kreiert wurde, ist es nicht<br />

die feine Art, sich hinterher von den Ergebnissen<br />

abzusetzen. Außerdem erfüllt die Datenlizenz<br />

Deutschland ja ihren Zweck und alle Portale von<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!