19.01.2014 Aufrufe

Mehr (PDF) - Bayerische Forschungsallianz

Mehr (PDF) - Bayerische Forschungsallianz

Mehr (PDF) - Bayerische Forschungsallianz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die EU-Fachreferate<br />

Auch 2012 konnten die Fachreferate der BayFOR personell nochmals verstärkt werden: 20 Mitarbeiter standen zum Stichtag<br />

31.12.2012 bayerischen Antragstellern aus den unterschiedlichen Fachdisziplinen mit Rat und Tat zur Seite. Hinzu<br />

kamen sechs Projektmanagerinnen. Die Bandbreite der bedienten Themen und Förderinstrumente war dabei enorm.<br />

Viele Ausschreibungen erforderten disziplinübergreifende Anträge – ein Trend, der sich ab 2014 noch verstärken wird.<br />

Ernährung & Landwirtschaft*<br />

Lebensmittelchemie und Ernährungsmedizin, aber auch die Weiterentwicklung<br />

chemischer Standards, die Ausbildung angehender<br />

Chemielaboranten und Themen aus dem Bereich Forst sind einige<br />

der Gebiete, mit denen sich das Fachreferat Ernährung & Landwirtschaft<br />

2012 beschäftigte. Einen besonders großen Stellenwert<br />

nahm die Gründung des Vereins FoodDACH ein. Um Forschungsaktivitäten<br />

im Nahrungsmittelbereich besser zu vernetzen und Innovationen<br />

stärker voranzutreiben, haben 19 Forschungseinrichtungen<br />

aus dem deutschsprachigen Raum im November 2012 FoodDACH<br />

gegründet. Auch die BayFOR gehört, ebenso wie Bayern Innovativ,<br />

zu den Gründungsmitgliedern. Der Verein soll als Katalysator<br />

dienen, um innovative Projekte durch die Kooperation von Wissenschaft<br />

und Wirtschaft voranzutreiben.<br />

Ein ganz konkretes und sehr ambitioniertes Projekt befindet sich<br />

bereits mitten in der Entwicklung: Zusammen mit fünf weiteren<br />

europäischen Regionen arbeitet der Verein FoodDACH an einem<br />

Antrag für eine sogenannte KIC („Knowledge and Innovation<br />

Community“). KIC sind vom European Institute of Innovation and<br />

Technol ogy (EIT) getragene Innovationsplattformen, die im Zusammenspiel<br />

von Forschung, Bildung und Unternehmertum Lösungen<br />

für globale Herausforderungen erreichen sollen. Im Durchschnitt<br />

beträgt das Gesamtbudget einer KIC 100 bis 150 Mio. Euro, wobei<br />

rund 25 Prozent über das EIT direkt aus dem EU-Haushalt stammen.<br />

Die Ausschreibung „Food4Future“ für die Etablierung einer KIC im<br />

Lebensmittelbereich ist für Ende 2013/Anfang 2014 geplant.<br />

* Das Referat Ernährung & Landwirtschaft wurde zum 01.05.2013 aufgelöst.<br />

Die betreuten Themen sind aufgrund des starken Sachzusammenhangs<br />

in die Referate Gesundheitsforschung & Biotechnologie bzw. Umwelt &<br />

Energie eingegliedert worden.<br />

Dr. rer. silv. Andrea Spangenberg<br />

Fachreferatsleiterin<br />

Büro Nürnberg<br />

(zum 31.01.2013 ausgeschieden)<br />

Informations-/<br />

Kommunikationstechnologien,<br />

Natur- & Ingenieurwissenschaften<br />

Tipp aus dem Referat<br />

Landwirtschaftliche Produktion<br />

Ernährung &<br />

Landwirtschaft<br />

Nanomedizin<br />

Ambient Assisted Living<br />

Energietechnik<br />

Unternehmen, die unter Fachkräftemangel zu leiden<br />

haben, können wir das europäische Berufsbildungsprogramm<br />

Leonardo Da Vinci empfehlen.<br />

Aller Voraussicht nach wird diese Aktion auch unter dem kommenden<br />

Bildungsprogramm „Erasmus+“ weitergeführt. Durch<br />

innovative Konzepte können Firmen junge Menschen nach ihren<br />

spezifischen Bedürfnissen europaweit ausbilden.<br />

Gesunde<br />

Biokraftstoffe und<br />

Dr. rer. nat. Mikhail Antonkin (Antonkine)<br />

Wissenschaftlicher Referent<br />

Büro Nürnberg<br />

Tel.: +49 (0)911 50715-950<br />

E-Mail: antonkin@bayfor.org<br />

Dipl.-Ing. Albrecht Friess<br />

Wissenschaftlicher Referent<br />

Büro Nürnberg<br />

Tel.: +49 (0)911 50715-930<br />

E-Mail: friess@bayfor.org<br />

24 | Die EU-Fachreferate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!