19.01.2014 Aufrufe

Mehr (PDF) - Bayerische Forschungsallianz

Mehr (PDF) - Bayerische Forschungsallianz

Mehr (PDF) - Bayerische Forschungsallianz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EU-Förderzentrum<br />

WE-EEN<br />

(Wizard of the Environment: the Enterprise Europe Network)<br />

Programm: Programm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP)<br />

Laufzeit: 12/2011-11/2013<br />

Fördersumme: 885.000 Euro<br />

Koordinator: Unioncamere del Veneto, Venedig, Italien<br />

Beteiligte Länder: Bulgarien, Deutschland (Bayern), Griechenland, Italien, Kroatien,<br />

Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien<br />

Rolle der BayFOR: Projektpartner<br />

Internet: www.we-een.eu<br />

Das von der EU geförderte Projekt WE-EEN setzt sich aus elf Partnerinstitutionen<br />

im Enterprise Europe Network (EEN) zusammen.<br />

Es hat sich zum einen das Ziel gesetzt, das Umweltbewusstsein<br />

in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus der Abfallwirtschaft<br />

durch Beratungen, Schulungen und internationale Workshops<br />

zu erhöhen und die Umsetzung von EU-Direktiven im Bereich<br />

Umweltschutz voranzutreiben. Zum anderen soll WE-EEN<br />

in Südosteuropa den Grundstein für einen eigenständigen Umweltdienstleistungssektor<br />

legen. Am 27. und 28. Februar 2012<br />

gaben die Projektpartner beim Kick-off-Meeting in Venedig den<br />

offiziellen Startschuss.<br />

Die BayFOR als einziger deutscher Partner im Konsortium ist dafür<br />

verantwortlich, bayerische Experten aus der Abfallwirtschaft<br />

zu identifizieren, die bereit sind, den Wissenstransfer durch<br />

Schulungs- und Beratungsangebote in den beteiligten Ländern<br />

zu unterstützen und zu etablieren. Die erste Zwischenbilanz des<br />

Projekts kann sich sehen lassen: Acht Kooperationsvereinbarungen<br />

mit Umweltdienstleistern, KMU und<br />

öffentlichen Einrichtungen<br />

konnte die BayFOR bereits<br />

unterzeichnen. Das erlaubt<br />

es ihr, bayerischen<br />

KMU günstige Beratungsmöglichkeiten<br />

rund um das Thema<br />

Umweltmanagementsysteme<br />

„Ich bin sehr froh, dass sich die<br />

BayFOR vor einigen Jahren entschlossen<br />

hat, unseren WE-EEN-Projektantrag<br />

mitzugestalten, bei dem es um<br />

Um welt dienstleistungen für kleine und<br />

mittlere Unternehmen (KMU) geht.<br />

Seitdem wurde die Zusammenarbeit<br />

zwischen unseren beiden Institutionen immer intensiver und<br />

ebnete den Weg für weitere Projekte, wie zum Beispiel eine<br />

europaweite Initiative mit Schwerpunkt Eco-Design für die<br />

jeweiligen regionalen Unternehmen. München und Venedig<br />

sind jetzt noch näher zusammengerückt!“<br />

durch ausgewiesene Experten anzubieten. Im Rahmen von WE-<br />

EEN informiert die BayFOR zudem kostenlos über die verschiedenen<br />

Umweltmanagementsysteme und Zertifizierungen sowie<br />

mögliche Fördermittel und Privilegierungen für deren Implementierung.<br />

Gleichzeitig eröffnet WE-EEN bayerischen<br />

KMU Wege zu nachhaltigen Kooperationen<br />

im In- und Ausland. Der Wissenstransfer<br />

bayerischer Unternehmen nach<br />

Süd- und Osteuropa könnte auf<br />

diese Weise, so die Hoffnung der<br />

Projektverantwortlichen, einen Syn<br />

ergie effekt über das Projekt hinaus<br />

ermög lichen.<br />

Highlights 2012<br />

Im November organisierte die BayFOR im<br />

Künstlerhaus München einen zwei tägigen<br />

Trainingsworkshop zum Thema „Umwelt- und Energie<br />

management in der Abfallwirtschaft“. Ziel der<br />

Veranstaltung war es, Vertretern von Unternehmen<br />

aus der Abfallwirtschaft die<br />

Vorteile eines Umwelt- und Energiemana<br />

ge ments näher zu brin gen.<br />

Die Teilnehmer konnten sich<br />

über den Nutzen von Ma -<br />

na ge ment syste men für ihren<br />

Betrieb und die Vorgehensweise<br />

bei einer Zertifizierung<br />

informieren. Hochkarätige<br />

Re fe ren ten gaben dabei<br />

Einblicke in und Tipps zu bewährten<br />

Praktiken und neuen<br />

Techniken. Neben KMU-Vertretern<br />

nahmen auch die internationalen<br />

WE-EEN-Partner am Workshop teil. Zusätzlich<br />

zur Organisa tion des Workshops präsen tierte die BayFOR<br />

WE-EEN 2012 auf den 12. Münch ner Wis sen schafts tagen so wie<br />

auf der Messe IFAT ENTSORGA in München.<br />

Filippo Mazzariol, Senior Project Manager,<br />

Unioncamere del Veneto – EEN Venedig<br />

Laufende EU-Projekte | 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!