19.01.2014 Aufrufe

Mehr (PDF) - Bayerische Forschungsallianz

Mehr (PDF) - Bayerische Forschungsallianz

Mehr (PDF) - Bayerische Forschungsallianz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivitäten der BayFOR<br />

Die BayFOR ist seit vielen Jahren ein enger Partner der <strong>Bayerische</strong>n Forschungsverbünde. Sie unterstützt einzelne<br />

Verbünde und hilft auf vielfältige Art und Weise, die „Marke“ Forschungsverbund einheitlich und überregional<br />

bekannt zu machen.<br />

Förderberatung<br />

Die BayFOR berät Akteure, die einen Forschungsverbund ins Leben<br />

rufen möchten, wie sie Fördermittel über die <strong>Bayerische</strong> Forschungsstiftung<br />

und den Freistaat Bayern beantragen können.<br />

Darüber hinaus vernetzt sie interessierte Wissenschaftler aus den<br />

Forschungsverbünden auf europäischer Ebene und unterstützt<br />

diese bei der Beantragung europäischer Forschungsmittel. Ein<br />

aktuelles Beispiel ist das EU-Projekt HarWin, das aus dem Verbund<br />

FORGLAS hervorgegangen ist (siehe S. 30). FORGLAS wurde<br />

während seiner Laufzeit über die <strong>Bayerische</strong> Forschungsstiftung<br />

gefördert, mit der die BayFOR im Haus der Forschung eng<br />

zusammenarbeitet.<br />

Koordination und Vernetzung<br />

Die BayFOR organisiert gemeinsame Aktivitäten der Verbünde<br />

wie Geschäftsführertreffen, Mitgliederversammlungen und<br />

Veranstaltungen – Highlight 2012 war der auf den vorangegangenen<br />

Seiten vorgestellte Kongress „Gesellschaft im Wandel<br />

– Forschung im Wandel“, bei dem sich die <strong>Bayerische</strong>n Forschungsverbünde<br />

der Öffentlichkeit als wegweisendes Modell<br />

der Forschungspolitik vorstellten. Darüber hinaus stimmt die<br />

BayFOR die Tätigkeit des Arbeitskreises „Forschungsnetzwerke<br />

in Bayern“ (ehemals Arbeitskreis Verbundforschung)<br />

mit den beiden<br />

Sprechern der Forschungsverbünde<br />

ab.<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Zu den Hauptaktivitäten der BayFOR für die Forschungsverbünde<br />

gehört die Unterstützung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Dies betrifft vor allem Maßnahmen, die das Instrument Forschungsverbund<br />

in der Öffentlichkeit sichtbar machen und die<br />

Forschungsverbünde als Kollektiv präsentieren. Darüber hinaus<br />

unterstützt die BayFOR jedoch auch PR-Maßnahmen<br />

einzelner Verbünde.<br />

So koordiniert sie gemeinsame Auftritte der Verbünde<br />

auf Messen, Kongressen und anderen<br />

Veranstaltungen, unterstützt sie bei der Pressearbeit<br />

durch das Verfassen und Versenden<br />

von Pressemitteilungen und stellt PR-Materialien<br />

wie Flyer und Messewände zur<br />

Verfügung. Über eine eigene Rubrik in<br />

ihrem Print-Newsletter BayFOR News<br />

und auf der Website bietet sie den<br />

<strong>Bayerische</strong>n Forschungsverbünden zudem<br />

zwei große Plattformen für eine öffentlichkeitswirksame<br />

Präsentation ihrer Arbeit.<br />

Dr. rer. nat. Günther Weiß<br />

Leiter Verbindungsbüro<br />

Forschungsverbünde<br />

Tel.: +49 (0)89 9901888-190<br />

E-Mail: weiss@bayfor.org<br />

66 | Aktivitäten der BayFOR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!