26.01.2014 Aufrufe

Bildungsoffensive (PDF-Datei, 226 kB) - Ilse Wehrmann

Bildungsoffensive (PDF-Datei, 226 kB) - Ilse Wehrmann

Bildungsoffensive (PDF-Datei, 226 kB) - Ilse Wehrmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNGSOFFENSIVE DEUTSCHLAND<br />

4. KINDER- UND FAMILIENZENTREN, MEHRGENERATIONENHÄUSER<br />

Eine umfassende Reform des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems verlangt neben einer<br />

besseren Ausbildung der pädagogischen Fachkräfte und dem quantitativen und qualitativen Ausbau<br />

der Kindertagesbetreuung noch mehr: die Weiterentwicklung der Einrichtungen als solche:<br />

Durch den sukzessiven Ausbau von Kindergärten in Kinder- und Familienzentren bzw. in<br />

Mehrgenerationenhäuser könnten Kindertageseinrichtungen ihre Aufgaben im Rahmen der<br />

Erziehungs - und Bildungspartnerschaft mit den Eltern besser wahrnehmen, beispielsweise mit<br />

< Beratungsangeboten für Eltern,<br />

< Angeboten zur Stärkung der Elternkompetenz,<br />

< Bildungsangeboten für Kinder,<br />

vor allem in den Ferien. Mittelfristig könnten sich diese Einrichtungen in Richtung Kinder-Akademien<br />

entwickeln, die Kinder bei der Entdeckung und Erforschung ihrer Umwelt fördern. Hier würden sich<br />

beispielsweise Kooperationen zwischen Kindertageseinrichtungen mit den Hochschulen anbieten.<br />

Vernetzung von Kindertagesstätten und Tagespflege<br />

Aber auch im Elementarbereich ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den bislang überwiegend<br />

getrennt agierenden Betreuungseinrichtungen für verschiedene Altersgruppen anzustreben.<br />

Insbesondere zur Realisierung einer kontinuierlichen Bildung und Betreuung der Kinder von null bis<br />

zwölf Jahren sollten die Kindertagesstätten und Tagespflege miteinander vernetzt werden. Diese<br />

könnte zu folgenden Synergieeffekten führen:<br />

< Kindertagesstätten vermitteln Pflegepersonen an Eltern<br />

< die Beratung von Tagespflegepersonen wird an Kindertagesstätten angedock t<br />

< Tagespflegepersonen können zur Qualifikation im Sinne des<br />

Tagesbetreuungsausbaugesetzes (TAG) das Qualifikationsangebot für Tageseinrichtungen<br />

nutzen; entsprechende Curricula existieren bereits (vgl. Fortbildungscurriculum des<br />

Deutschen Jugendinstituts DJI in Kapitel 5.9)<br />

22<br />

DR. ILSE WEHRMANN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!