26.01.2014 Aufrufe

Bildungsoffensive (PDF-Datei, 226 kB) - Ilse Wehrmann

Bildungsoffensive (PDF-Datei, 226 kB) - Ilse Wehrmann

Bildungsoffensive (PDF-Datei, 226 kB) - Ilse Wehrmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BILDUNGSOFFENSIVE DEUTSCHLAND<br />

Instrumente zur Qualitätssicherung ..........................................................................21<br />

4. Kinder- und Familienzentren, Mehrgenerationenhäuser........ 22<br />

5. Zehn-Jahres-Plan: „Marshall-Plan“ für die<br />

Reformmaßnahmen .................................................................... 23<br />

a) Reform der politischen Zuständigkeiten.................................................................23<br />

b) Verpflichtung der Träger zur Beteiligung an der <strong>Bildungsoffensive</strong> ............................24<br />

c) Einberufung von Kinderbeauftragten auf allen politischen Entscheidungsebenen........24<br />

6. „Runder Tisch“ ............................................................................. 25<br />

Funktionen............................................................................................................25<br />

Zusammensetzung ................................................................................................25<br />

Interaktionen zwischen den Ebenen.........................................................................26<br />

7. Gesellschaftliches Umdenken: Überfälliger<br />

Paradigmenwechsel.................................................................... 27<br />

Überfälliger Paradigmenwechsel..............................................................................27<br />

Ausweitung der gesellschaftlichen Fürsorgepflicht ......................................................29<br />

8. Aufgabe der Eltern: Neues Erziehungs- und<br />

Bildungsverständnis .................................................................... 29<br />

Neues Erziehungs- und Bildungsverständnis .............................................................30<br />

Elternpass ............................................................................................................30<br />

9. Finanzierung................................................................................. 32<br />

2<br />

DR. ILSE WEHRMANN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!