12.02.2014 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Deutsche Krebshilfe eV

Als PDF herunterladen - Deutsche Krebshilfe eV

Als PDF herunterladen - Deutsche Krebshilfe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 Strahlentherapie Strahlentherapie 43<br />

Hals bestrahlt werden müssen. Auf dieser Maske werden dann<br />

auch die Bestrahlungsfelder eingezeichnet.<br />

Mehrere<br />

Bestrahlungsfelder<br />

Simulation unter Durchleuchtung<br />

Dabei liegen Sie in der vorgesehenen Bestrahlungsposition auf<br />

einem speziellen Röntgengerät (Simulator), das ähnlich wie das<br />

Bestrahlungsgerät gebaut ist. Unter Durchleuchtung wird dann<br />

das zu bestrahlende Gebiet eingestellt, und zwar so, dass die<br />

Krebszellen eine möglichst hohe und gleichmäßig verteilte Dosis<br />

erhalten, die umgebenden gesunden Organe dagegen bestmöglich<br />

geschont werden. In der Regel sind dazu mehrere sogenannte<br />

Felder notwendig. Dabei wird die Strahlung aus unterschiedlichen<br />

Richtungen ins Körperinnere gelenkt.<br />

Um bestimmte Organe wie Speiseröhre, Harnblase oder Darm<br />

sichtbar zu machen, kann es manchmal notwendig sein, ein<br />

Kontrastmittel zu verabreichen.<br />

Bestrahlungsfelder<br />

werden markiert<br />

CT-Simulation<br />

Die sogenannte virtuelle beziehungsweise CT-Simulation hat<br />

an vielen Stellen die konventionelle Simulation, welche unter<br />

Durchleuchtung durchgeführt wird, abgelöst. Dabei wird am<br />

Computertomographen selbst ein Ausgangspunkt festgelegt, auf<br />

den sich dann die weitere Planung bezieht. Dieser Punkt wird am<br />

CT auf der Haut markiert; der Arzt kann anschließend, ohne dass<br />

der Patient dabei ist, mit einer speziellen Software die Einstrahlrichtungen<br />

und Bestrahlungsfelder simulieren und sicherstellen,<br />

dass das Zielgebiet optimal erfasst wird.<br />

Für bestimmte Körperbereiche werden oft Hilfsmittel verwendet,<br />

damit Sie bei jeder Bestrahlung in derselben Position liegen. Das<br />

kann zum Beispiel eine Kunststoffmaske sein, wenn Kopf und<br />

Damit diese komplizierten Einstellungen nicht bei jedem Bestrahlungstermin<br />

erneut vorgenommen werden müssen, werden<br />

die Bestrahlungsfelder dann zum Abschluss der Simulation mit<br />

speziellen Farben auf der Haut oder auf der Maske markiert.<br />

Eines ist ganz wichtig: Sie dürfen diese Feldeinzeichnungen<br />

nicht abwaschen, bis Ihre Strahlenbehandlung beendet ist. Die<br />

gesamte Simulation mit Anzeichnung müsste sonst wiederholt<br />

werden.<br />

Alle eingestellten Bestrahlungsfelder werden außerdem auf<br />

Röntgenfilmen oder elektronischen Bildern aufgezeichnet. Diese<br />

müssen 30 Jahre aufbewahrt werden, damit die Einzelheiten der<br />

Strahlentherapie auch später bei Bedarf jederzeit nachvollzogen<br />

werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!