12.02.2014 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Deutsche Krebshilfe eV

Als PDF herunterladen - Deutsche Krebshilfe eV

Als PDF herunterladen - Deutsche Krebshilfe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Strahlentherapie Strahlentherapie 7<br />

Einleitung<br />

Für die meisten Menschen sind Strahlen etwas Unheimliches oder<br />

Be drohliches. Jeder Facharzt, der Krebspatienten behandelt (Radioonkologe,<br />

Strahlentherapeut), macht täglich die Erfahrung, dass viele<br />

Betroffene mit Vorstellungen, die ihnen Angst machen, oft auch mit<br />

Vorurteilen zur Strahlentherapie kommen. Viel zu wenig ist der Öffent-<br />

lichkeit dabei bewusst, dass zahllose Menschen, die eine Krebserkrankung<br />

überstanden haben, ihr Leben dieser Behandlung verdanken.<br />

In der Bevölkerung ist über Strahlentherapie sehr wenig bekannt.<br />

Selbst im Medizinstudium nimmt dieses Fach nur einen<br />

kleinen Raum ein, so dass sogar angehende Ärzte in ihrer Ausbildung<br />

nur wenig darüber lernen. Darüber hinaus ist Strahlentherapie<br />

kein Thema, über das in der Öffentlichkeit gesprochen<br />

oder geschrieben wird. Es ist daher nicht verwunderlich, dass<br />

viele Menschen über die Behandlung mit Strahlen viel weniger<br />

wissen als über andere Behandlungsformen.<br />

zum Beispiel zum Tumor – gelangt. Dies hängt unter anderem<br />

von der Durchblutung ab. Bei einer Bestrahlung lässt sich dagegen<br />

genau berechnen, welche Strahlendosis die Krebszellen<br />

aufnehmen.<br />

Wer die Diagnose „Krebs“ bekommt und sich mit dieser lebensbedrohlichen<br />

Erkrankung auseinandersetzen muss, dessen<br />

Leben verändert sich schlagartig. Neben Unsicherheit darüber,<br />

wie die Zukunft aussehen mag, wird jeder Betroffene Ängste<br />

haben: Angst vor der Behandlung und ihren Nebenwirkungen,<br />

vor Schmerzen, vor dem Tod, Angst um die Familie. Wir möchten<br />

Ihnen auf den folgenden Seiten die Wirkungsweise und die<br />

Abläufe einer Strahlenbehandlung genau erläutern und Ihnen<br />

auf diese Weise zumindest die Furcht vor der Behandlung mit<br />

Strahlen nehmen.<br />

Unkenntnis führt<br />

zu Vorurteilen<br />

Daraus ergeben sich fast zwangsläufig Ängste und Vorurteile.<br />

Denn der Mensch neigt dazu, unsichtbare Dinge unheimlich zu<br />

finden. Dabei kann man Strahlen zwar mit bloßem Auge nicht<br />

sehen; mit geeigneten Instrumenten lassen sich ihre Wirkungen<br />

aber genau messen. Im Gegensatz zu manch anderen Therapieformen<br />

ist die Strahlentherapie eine Behandlungsmethode,<br />

die sich mit physikalischen Methoden genau planen und auch<br />

klar beschreiben lässt. Zur Verdeutlichung: Wird ein Medikament<br />

gespritzt (injiziert) oder geschluckt, bleibt immer die Frage<br />

offen, welche Menge des Wirkstoffes wirklich zum Zielort –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!