29.10.2012 Aufrufe

Modellprojekt Gesundheitskarte - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Modellprojekt Gesundheitskarte - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Modellprojekt Gesundheitskarte - Barmherzige Brüder Trier e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: BBT e. V.<br />

Verantwortliche aus allen Einrichtungen<br />

des <strong>Barmherzige</strong> <strong>Brüder</strong> <strong>Trier</strong> e. V. waren<br />

anlässlich der zertifikats-Übergabe am<br />

17. März nach Rilchingen gekommen.<br />

Freiwillige Selbstkontrolle<br />

schafft zusätzliche Sicherheit<br />

für Betreute<br />

„Mit einer Überprüfung nach DIN ISO<br />

9001:2000 wollten wir insbesondere eine verbesserte<br />

Vernetzung unserer Angebote an den<br />

verschiedenen Standorten in Rheinland-Pfalz<br />

und dem Saarland sicherstellen. Je mehr es<br />

uns gelingt, die geltenden fachlichen Standards<br />

in ihrer Umsetzung klar und verständlich<br />

zu beschreiben, desto mehr Zeit bleibt<br />

unseren Fachkräften für die Beratung und<br />

Betreuung unserer Klienten – und um so<br />

sinnvoller nutzen wir in Zeiten zunehmend<br />

knapper finanzieller Ressourcen unsere Möglichkeiten“,<br />

beschreibt Mosen ein weiteres Anliegen<br />

des Trägers.<br />

„Mit der Zertifizierung haben unsere Klienten<br />

vor allem eines: Sicherheit. Sie können<br />

sich darauf verlassen, dass unsere Angebote<br />

regelmäßig überprüft und verbessert werden.<br />

Nach zwei Jahren ist es geschafft: Am 17. März<br />

überreichten Clemens Gattinger und Daniela Söner<br />

den BBT-Vorstandsmitgliedern Günter Mosen und<br />

Br. Alfons-Maria Michels die zertifizierungs-Urkunde<br />

für den gesamten Geschäftsbereich.<br />

Foto: Martin Fuchs<br />

Damit reagieren wir auf die gestiegenen Erwartungen<br />

unserer Betreuten, können ihnen<br />

eine individuell auf ihre Bedarfe hin abgestimmte<br />

Betreuung und ein Optimum an Eigenständigkeit<br />

anbieten“, unterstreicht Alfred<br />

Klopries, Hausoberer in Rilchingen, stellvertretend<br />

für die Direktorien der Einrichtungen<br />

in Saffig und auf dem Schönfelderhof das Ergebnis<br />

der Zertifizierung.<br />

Nicht Bestätigung des Erreichten,<br />

sondern Erkennen von<br />

Verbesserungspotenzialen<br />

Doch nicht nur die Klienten, auch die Kostenträger<br />

profitieren von dieser „freiwilligen“<br />

Selbstkontrolle der <strong>Barmherzige</strong>n <strong>Brüder</strong>: Die<br />

Leistungsüberprüfung macht transparent, welche<br />

Leistungen, wie angeboten werden – und<br />

reagiert damit auch auf die gesellschaftspolitischen<br />

Interessen der zuständigen Geldgeber<br />

an einer optimalen Versorgung von psychisch<br />

kranken, alten und behinderten Menschen in<br />

unserer Gesellschaft.<br />

Mit dem Abschluss des Zertifizierungsaudits<br />

im März beginnt die eigentliche Arbeit,<br />

denn weitere Überprüfungen finden im festen<br />

Jahresturnus statt. „Das eigentliche Ziel<br />

der Einführung eines Qualitätmanagementsystems<br />

ist ja nicht die Bestätigung, dass wir<br />

gut sind, sondern das Erkennen von Verbesserungsmöglichkeiten,<br />

um auch in Zukunft<br />

den Erwartungen unserer Klienten und der<br />

Kostenträger mit geprüfter Qualität und bedarfsgerechten<br />

Betreuungsangeboten entsprechen<br />

zu können“, weiß Mosen und ergänzt,<br />

Foto: Martin Fuchs<br />

News & Facts<br />

dass es ohne das hohe zeitliche und fachliche<br />

Engagement der Mitarbeitenden nicht gelungen<br />

wäre, dieses neue Qualitätsmanagementsystem<br />

einzuführen.<br />

Die Zertifikatsübergaben durch die pro-<br />

Cum Zert GmbH sind für den 22. Mai in Saffig<br />

und den 31. Mai auf dem Schönfelderhof in<br />

Zemmer vorgesehen. Martin Fuchs<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Barmherzige</strong> <strong>Brüder</strong> <strong>Trier</strong> (BBT)<br />

e. V., <strong>Trier</strong><br />

Redaktion: Martin Fuchs (Chefredakteur, verantwortlich),<br />

Alfred Klopries (Rilchingen), Corina<br />

Köhler (Montabaur), Hans-Bernd Köster (Bonn),<br />

Heinrich Lake (Marsberg), Otmar Lohner (Saffig),<br />

Michael Mayer (<strong>Trier</strong>), Frank Mertes (Saffig), Peter<br />

Mossem (Schönfelderhof), Jörg Nagel (Saffig), Thomas<br />

Schäfers (Paderborn), Dr. Harald Stotz (Koblenz),<br />

Eva Thielmann (Koblenz), Andreas Hilgenstock<br />

(Rätsel), Stefanie Kilian (Sekretariat)<br />

Redaktion FORUM, Kardinal-Krementz-Str. 1-5,<br />

56073 Koblenz, Telefon: 0261/496-6464, Fax:<br />

0261/496-6470, e-Mail: forum@bb-trier.de<br />

Artdirektion: Christoph de Haar, ofischer<br />

communication GmbH, Schanzenstr. 7, 51063 Köln<br />

Layout: Christoph de Haar, Ulrike Ludwig<br />

Verlag: <strong>Barmherzige</strong> <strong>Brüder</strong> <strong>Trier</strong> e. V.,<br />

Kardinal-Krementz-Str. 1-5, 56073 Koblenz,<br />

Telefon: 0261/496 -6464, Fax: 0261/496-6470,<br />

e-Mail: forum@bb-trier.de<br />

Erscheinungsweise: viermal jährlich<br />

Redaktionsschluss: 24.04.2006<br />

Bestellungen, Zahlungen, Adressänderungen:<br />

FORUM wird kostenfrei in den Einrichtungen<br />

und Beteiligungsgesellschaften des BBT e. V. ausgelegt.<br />

Auf Wunsch senden wir FORUM auch per Post<br />

zu. Für Bestellungen und Adressänderungen wenden<br />

Sie sich bitte direkt an den Verlag.<br />

Preis: FORUM ist für Mitarbeitende, Patienten und<br />

Bewohner der Einrichtungen und Beteiligungsgesellschaften<br />

des BBT e. V. kostenfrei. Für den Postversand<br />

erbitten wir eine Spende an die Ordensgemeinschaft<br />

der <strong>Barmherzige</strong>n <strong>Brüder</strong> von Maria-Hilf, Spendenkonto<br />

100 3821 bei der Sparkasse <strong>Trier</strong> (BLZ 585 501<br />

30). Vielen Dank!<br />

Anzeigen: <strong>Barmherzige</strong> <strong>Brüder</strong> <strong>Trier</strong> e. V.,<br />

Kardinal-Krementz-Str. 1-5, 56073 Koblenz;<br />

Telefon: 0261/496 -6464, Fax: 0261/496-6470,<br />

e-Mail: forum@bb-trier.de<br />

Es gilt Anzeigenpreisliste 01/2006 vom 1.1.2006<br />

Druck: Druckerei Bachem, Köln<br />

Gerichtsstand: <strong>Trier</strong><br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht<br />

die Meinung der Redaktion und des Herausgebers<br />

wiedergeben. Anregungen, Ideen und Vorschläge<br />

für Beiträge sind willkommen! Bitte wenden Sie sich<br />

direkt an die Redaktion Ihrer Einrichtung oder die<br />

Gesamtredaktion in Koblenz.<br />

2/06<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!