25.02.2014 Aufrufe

AUDIO TEST Stereo + Surround (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Burmester vertagt Musikserver<br />

Das Thema Netzwerkstreaming geht auch<br />

an der High-End-Schmiede Burmester aus<br />

Berlin, die noch dieses Jahr mit einem Audiostreaming-Produkt<br />

auf den Markt kommen<br />

will, nicht vorbei. Zwar durften wir den<br />

Reference Line 111 im Mai bereits auf der<br />

High End in München begutachten, doch<br />

wird es wohl noch bis Weihnachten dauern,<br />

bis das Gerät das Licht der Öffentlichkeit erblicken<br />

wird. Der Musikserver wird in einem<br />

recht üppigen Gehäuse mit großflächigem<br />

Grafikdisplay nach hauseigenem Produktdesign<br />

erscheinen. Die Netzwerkeinbindung<br />

erfolgt sowohl kabelgebunden als auch kabellos,<br />

Musikdateien bezieht er entweder<br />

aus dem internen Speicher oder von umliegenden<br />

UPnP-Servern. Audio-CDs werden<br />

über das Slot-in-Laufwerk gerippt und per<br />

interner Datenbank mit Zusatzinformationen<br />

und CD-Cover versehen. Audiodateien mit<br />

Auflösungen von 24 Bit und 192 Kilohertz<br />

werden auf einer internen 1-Terabyte-Fest-<br />

Gerätename:<br />

Reference Line 111<br />

Preis:<br />

noch nicht veröffentlicht<br />

platte hinterlegt, die im RAID-Verfahren auf<br />

eine weitere gespiegelt wird. Der endgültige<br />

Verkaufsstart ist für Jahresende angesetzt.<br />

Internet:<br />

www.burmester.de<br />

Genevas mobiler Musikgenuss<br />

Auf der diesjährigen IFA präsentierten die<br />

Schweizer von Geneva, die in Deutschland<br />

zum TAD-Audiovertrieb gehören, einen be-<br />

Gerätename:<br />

Geneva Model XS<br />

Preis:<br />

199 Euro<br />

sonders portablen Radiowecker im Retrochic.<br />

Das Model XS ist kaum größer als<br />

eine Kaffeepackung und kombiniert einen<br />

Internet:<br />

www.tad-audiovertrieb.de<br />

UKW-Tuner mit einer Weckfunktion sowie<br />

der hauseigenen patentierten Embracing-<br />

Sound-Technologie. Das Radio ist in einer<br />

aus Kunstleder überzogenen Schatulle<br />

integriert, die unterwegs mit Magnethalterung<br />

schützt und am Reiseziel einfach<br />

aufgeklappt werden kann. Das in den Farben<br />

Schwarz, Weiß und Rot erhältliche<br />

Model XS greift beim frühmorgendlichen<br />

Wecken entweder auf den UKW-Tuner zurück<br />

oder spielt Musik direkt von beliebigen<br />

Bluetooth-Quellen wie iPods, Smartphones<br />

oder MP3-Playern ab. Auch die Batterieladezeiten<br />

können sich sehen lassen – der<br />

drahtlose Musikgenuss wird mit bis zu 5<br />

Stunden angegeben, während die Uhr- und<br />

Weckfunktion bei geöffnetem Case eine<br />

Woche lang funktionieren soll.<br />

<strong>AUDIO</strong> <strong>TEST</strong> on Tour: In Berlin bei Burmester<br />

Um die neuesten Trends und Entwicklungen<br />

der Berliner Lautsprecherschmiede<br />

Burmester kennenzulernen, setzten wir<br />

uns ins Auto und begaben uns für einen<br />

Tagesausflug in die Hauptstadt. Dieter weiteren<br />

Burmester empfing uns persönlich und<br />

nahm uns mit auf eine ganztägige Führung<br />

durch seine Manufaktur für High-<br />

End-Audioprodukte. Bereits im Eingangsbereich<br />

blickten wir beeindruckt auf die<br />

mächtigen Lautsprechermodelle und die<br />

Burmester-Audiospezialitäten<br />

aus deren Gründungsphase. Weiter ging<br />

es durch die verschiedenen Fertigungsstrecken,<br />

die mehrstufige Qualitätskontrolle,<br />

das üppige Lager, den Versand,<br />

den akustisch optimierten Hörraum und<br />

das Produktarchiv mit den Daten zu allen<br />

je gefertigten Geräten. Auf dieser Seite<br />

geben wir Ihnen einen exklusiven Einblick<br />

in den Reference Line 111.<br />

News 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!