01.03.2014 Aufrufe

Teil 1 - Global Reporting Initiative

Teil 1 - Global Reporting Initiative

Teil 1 - Global Reporting Initiative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEIL 5<br />

66<br />

Aspekt: Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis<br />

Siehe Quellenverweise 25, 26, 36, 40, 44, 53, 54, 55, 61, 62. S. 152<br />

Siehe Umsetzungsanleitung<br />

G4-LA4<br />

MINDESTMITTEILUNGSFRISTEN VON BETRIEBLICHEN VERÄNDERUNGEN, EINSCHLIESSLICH DER ANGABE,<br />

OB DIESE IN Kollektivvereinbarungen DARGELEGT SIND<br />

a. Mindestmitteilungsfrist - Geben Sie die Mindestmitteilungsfrist in Wochen an, die typischerweise Beschäftigten<br />

und deren gewählten Vertretern gewährt wird, bevor signifikante betriebliche Veränderungen, die diese erheblich<br />

betreffen könnten, umgesetzt werden.<br />

b. Geben Sie für Organisationen mit Kollektivvereinbarungen an, ob die Mitteilungsfrist sowie Beratungs- und Verhandlungsregelungen<br />

in den Kollektivvereinbarungen festgelegt sind.<br />

S. 153<br />

Aspekt: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz<br />

Siehe Quellenverweise 41, 45, 56, 60. S. 154<br />

G4-LA5<br />

PROZENTSATZ DER GESAMTBELEGSCHAFT, DIE IN FORMELLEN ARBEITGEBER-ARBEITNEHMER-<br />

AUSSCHÜSSEN VERTRETEN IST, DIE DIE ÜBERWACHUNG VON PROGRAMMEN ZU ARBEITSSICHERHEIT<br />

UND GESUNDHEITSSCHUTZ UNTERSTÜTZEN UND ENTSPRECHENDE BERATUNG ANBIETEN<br />

a. Geben Sie an, auf welcher Ebene innerhalb der Organisation jeder formelle Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Ausschuss<br />

für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz typischerweise tätig ist.<br />

b. Geben Sie den Prozentsatz der Gesamtbelegschaft an, die in solchen formellen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Ausschüssen<br />

vertreten ist. S. 155<br />

G4-LA6<br />

ART DER VERLETZUNG UND RATE DER VERLETZUNGEN, BERUFSKRANKHEITEN, AUSFALLTAGE<br />

UND ABWESENHEIT SOWIE DIE GESAMTZAHL DER ARBEITSBEDINGTEN TODESFÄLLE NACH REGION<br />

UND GESCHLECHT<br />

a. Verletzungen - Geben Sie die Art der Verletzungen, die Verletzungsrate, die Berufskrankheitsrate, die Ausfalltagequote,<br />

die Abwesenheitsrate sowie arbeitsbedingte Todesfälle für die Gesamtbelegschaft (d. h. alle Beschäftigen<br />

und weisungsgebundenes Personal) an nach:<br />

• Region<br />

• Geschlecht<br />

b. Verletzungen - Geben Sie die Art der Verletzungen, die Verletzungsrate, die Berufskrankheitsrate, die Ausfalltagequote,<br />

die Abwesenheitsrate sowie arbeitsbedingte Todesfälle für unabhängige, vor Ort tätige Vertragspartner an,<br />

für deren Sicherheit am Arbeitsplatz die Organisation haftbar ist nach:<br />

• Region<br />

• Geschlecht<br />

c. Geben Sie das zur Aufnahme und Angabe von Unfallstatistiken verwendete Regelwerk an. S. 156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!