01.03.2014 Aufrufe

Teil 1 - Global Reporting Initiative

Teil 1 - Global Reporting Initiative

Teil 1 - Global Reporting Initiative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94<br />

7<br />

DEFINITIONEN<br />

DER SCHLÜSSEL-<br />

BEGRIFFE<br />

Abgrenzung des Aspekts<br />

Bezieht sich auf die Erläuterung des Auftretens von Auswirkungen für jeden einzelnen wesentlichen Aspekt. Bei der Erstellung der<br />

Abgrenzungen von Aspekten sollte eine Organisation Auswirkungen innerhalb und außerhalb der Organisation berücksichtigen.<br />

Abgrenzungen von Aspekten variieren je nach Aspekt, der in den Bericht aufgenommen wird.<br />

Allgemeine Standardangaben<br />

Allgemeine Standardangaben liefern eine Beschreibung der Organisation und des Berichterstattungsprozesses.<br />

Aspekt<br />

Der Begriff Aspekt bezieht sich in den Leitlinien auf die Liste der Themen, die von den Leitlinien abgedeckt werden.<br />

Auswirkung<br />

Sofern nicht anderweitig festgelegt, verweist der Begriff „Auswirkung“ in den Leitlinien auf maßgebliche wirtschaftliche, ökologische<br />

und gesellschaftliche Auswirkungen, die positiv, negativ, tatsächlich, potenziell, direkt, indirekt, kurzfristig, langfristig, beabsichtigt oder<br />

unbeabsichtigt auftreten können.<br />

Berichterstattungsgrundsätze<br />

Konzepte, die erläutern, welche Ergebnisse der Bericht erzielen soll, und die im Berichterstattungsprozess als Entscheidungshilfe herangezogen<br />

werden können, um beispielsweise zu ermitteln, welche Indikatoren wie zu behandeln sind.<br />

Spezifische Standardangaben<br />

Spezifische Standardangaben liefern Informationen über das Management und die Leistung einer Organisation in Bezug auf wesentliche<br />

Aspekte.<br />

Stakeholder<br />

Stakeholder sind als juristische oder natürliche Personen definiert, bei denen davon ausgegangen werden kann, dass sie in beträchtlichem<br />

Maße von Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen der Organisation betroffen sind und von deren Handlungen davon<br />

ausgegangen werden kann, dass sie die Fähigkeit der Organisation in Bezug auf die erfolgreiche Umsetzung von Strategien und die<br />

Erreichung von Zielvorgaben beeinflussen können. Dies umfasst auch juristische oder natürliche Personen, die aufgrund von Gesetzen<br />

oder internationalen Vereinbarungen berechtigte Ansprüche gegenüber der Organisation haben.<br />

Stakeholder können sowohl als Investoren in einem Verhältnis zu einer Organisation stehen (z. B. Angestellte, Anteilseigner, Lieferanten)<br />

als auch anderweitig mit ihr verbunden sein (z. B. schutzbedürftige Gruppen in lokalen Gemeinschaften, Zivilgesellschaft).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!