01.03.2014 Aufrufe

Teil 1 - Global Reporting Initiative

Teil 1 - Global Reporting Initiative

Teil 1 - Global Reporting Initiative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEIL 5<br />

72<br />

Siehe Umsetzungsanleitung<br />

G4-HR2<br />

GESAMTZAHL DER SCHULUNGSSTUNDEN VON MITARBEITERN ZU MENSCHENRECHTSPOLITIK UND<br />

-VERFAHREN DER ORGANISATION IM ZUSAMMENHANG MIT MENSCHENRECHTSASPEKTEN, DIE FÜR DIE<br />

GESCHÄFTSTÄTIGKEIT MASSGEBLICH SIND, SOWIE PROZENTSATZ DER GESCHULTEN MITARBEITER<br />

a. Nennen Sie die Zahl der Stunden, die im Berichtszeitraum insgesamt für Schulungsmaßnahmen in Bezug auf die<br />

Menschenrechtspolitik und -verfahren der Organisation im Zusammenhang mit Menschenrechtsaspekten, die für<br />

die Geschäftstätigkeit maßgeblich sind, aufgewendet wurden.<br />

b. Nennen Sie den Prozentsatz der Mitarbeiter, die im Berichtszeitraum in Bezug auf die Menschenrechtspolitik<br />

und -verfahren der Organisation im Zusammenhang mit Menschenrechtsaspekten, die für die Geschäftstätigkeit<br />

maßgeblich sind, geschult wurden. S. 180<br />

Aspekt: Gleichbehandlung<br />

Siehe Quellenverweise 27, 31, 82, 87, 89, 90, 91, 93, 99, 114, 117. S. 181<br />

G4-HR3<br />

GESAMTZAHL DER DISKRIMINIERUNGSVORFÄLLE UND ERGRIFFENE ABHILFEMASSNAHMEN<br />

a. Geben Sie die Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle während des Berichtszeitraums an.<br />

b. Geben Sie anhand der unten aufgeführten Punkte den Status der Vorfälle sowie der ergriffenen Maßnahmen an:<br />

• Vorfall wird von der Organisation geprüft.<br />

• Es werden Abhilfepläne umgesetzt.<br />

• Es wurden Abhilfepläne umgesetzt und die Ergebnisse im Rahmen eines routinemäßigen internen Managementprüfverfahrens<br />

geprüft.<br />

• Vorfall ist nicht mehr Gegenstand einer Maßnahme oder Klage. S. 182<br />

Aspekt: Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen<br />

Siehe Quellenverweise 25, 26, 40, 55, 58. S. 183<br />

G4-HR4<br />

ERMITTELTE GESCHÄFTSSTANDORTE UND LIEFERANTEN, BEI DENEN DAS RECHT DER BESCHÄFTIGTEN<br />

AUF VEREINIGUNGSFREIHEIT ODER KOLLEKTIVVERHANDLUNGEN VERLETZT WIRD ODER ERHEBLICH<br />

GEFÄHRDET SEIN KÖNNTE, UND ERGRIFFENE MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ DIESER RECHTE<br />

a. Nennen Sie die Geschäftsstandorte und Lieferanten, bei denen das Recht der Beschäftigten auf Vereinigungsfreiheit<br />

oder Kollektivverhandlungen verletzt wird oder erheblich gefährdet sein könnte, und stellen Sie diese im<br />

Bericht wie folgt dar:<br />

• nach der Art des Geschäftsstandorts (z. B. Produktionsstätte) oder des Lieferanten, oder<br />

• nach Ländern oder geografischen Gebieten, in denen Geschäftsstandorte und Lieferanten als risikobehaftet<br />

gelten.<br />

b. Nennen Sie die Maßnahmen, die die Organisation im Berichtszeitraum ergriffen hat, um das Recht auf Vereinigungsfreiheit<br />

und Kollektivverhandlungen zu schützen. S. 184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!