06.03.2014 Aufrufe

Lösung 15 - Quack

Lösung 15 - Quack

Lösung 15 - Quack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmerkung:<br />

Der Satz erter Ordnung Differential Gleichungen für die Zeitentwicklung der Nuklidenkonzentrationen<br />

der einen linearen Kettenzerfall beschreibt wird als Bateman gleichung<br />

beschrieben. mit der Laplace Transformation, erhält man folgende <strong>Lösung</strong>; für die nth<br />

Glieder der Serie (n=1,2,3 ......) ist (N ist die Anzahl der Atoms) :<br />

N n = N 1 (t = 0)<br />

mit den Summenkoefficienten a kn erhält man<br />

n∑<br />

a kn e −λkt , (85)<br />

k=1<br />

a kn =<br />

∏ n−1<br />

i<br />

λ i<br />

∏ n<br />

i≠k (λ i − λ k )<br />

(86)<br />

Ref. : H. Bateman, Proc. Cambridge Philos. Soc. <strong>15</strong>, 423, 1910<br />

<strong>15</strong>.7.3 Für die relativen Konzentrationen bezogen auf [ 238<br />

92 U] benutzen wir die oben berechneten<br />

quasi-stationären Konzentrationen mit den Zahlenwerten in Tabelle 1: Wir erhalten<br />

<strong>15</strong>.7.4 Für die Aktivität gilt:<br />

[ 238<br />

92 U ] = [ 234<br />

90 Th ] × 8.64597 × 10 −12 (87)<br />

[ 238<br />

92 U ] = [ 234<br />

91 Pa ] × 4.36685 × 10 −10 (88)<br />

[ 238<br />

92 U ] = [ 234<br />

92 U ] × 4.36685 × 10 −10 (89)<br />

[ 238<br />

92 U ] = [ 230<br />

90 Th ] × 1.42221 × 10 −9 (90)<br />

[ 238<br />

92 U ] = [ 226<br />

88 Ra ] × 6.69204 × 10 −8 (91)<br />

[ 238<br />

92 U ] = [ 222<br />

86 Rn ] × 0.0102342 (92)<br />

[ 238<br />

92 U ] = [ 218<br />

84 Po ] × 18.1767 (93)<br />

[ 238<br />

92 U ] = [ 214<br />

82 Pb ] × 2.10253 (94)<br />

[ 238<br />

92 U ] = [ 214<br />

83 Bi ] × 2.83<strong>15</strong>4 (95)<br />

[ 238<br />

92 U ] = [ 214<br />

84 Po ] × 2.05773 × 10 7 (96)<br />

[ 238<br />

92 U ] = [ 210<br />

82 Pb ] × 4.80746 × 10 − 6 (97)<br />

[ 238<br />

92 U ] = [ 210<br />

83 Bi ] × 0.00780578 (98)<br />

[ 238<br />

92 U ] = [ 210<br />

83 Po ] × 0.000282783 (99)<br />

A(t) = −dN(t)/dt = kN(t) = k eff N A n(t) (100)<br />

k eff = k 17 × k 16 /k 17 × k <strong>15</strong> /k 16 × k 13 /k <strong>15</strong> × k 12 /k 13 × k 11 /k 12 × k 8 /k (101) 11<br />

×k 7 /k 8 × k 6 /k 7 × k 5 /k 6 × k 4 /k 5 × k 2 /k 3 × k 2 /k 1 .<br />

Somit erhält man für 4µ Uran 2.14669 × 10 <strong>15</strong> Zerfälle pro Sekunde.<br />

<strong>15</strong>.8 Kinetik der Absorptionsübergänge bei Strahlungsanregung mit Licht.<br />

<strong>15</strong>.8.1 Wir beschreiben die Kinetik der bimolekularen Reaktion von Photonen mit Molekülen<br />

analog zu der Molekularstrahlkinetik wie in Kapitel 3.11 dargestellt. Das experimentelle<br />

Schema ist in Abbildung 3.52 des Skriptes. Wir betrachten zunächst ein Molekül<br />

mit zwei Niveaus als zwei verschiedene Moleküle. Die erste Reaktion ist die Anregung<br />

von Molekülen im Grundzustand. Die Rückreaktion ist eine spontane Deaktivierung der<br />

angregten Moleküle.<br />

A + hν k a<br />

⇆<br />

k b1<br />

A ∗ (102)<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!