06.03.2014 Aufrufe

Lösung 15 - Quack

Lösung 15 - Quack

Lösung 15 - Quack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a) Falls [M] = [NO] im Überschuss vorliegt, erhält man mit M = NO und m M = m NO<br />

direkt aus der vorhergehenden Gleichung:<br />

v c = 1 d[NO 2 ]<br />

= k′ d [NO]m NOk f [O 2 ][NO] 2<br />

2 dt k e[NO] ′ m NO + kf [NO]<br />

Das ergibt kein Gesetz mit einer Reaktionsordnung. Falls aber im Hochdruckbereich m NO =<br />

0 gilt und man weiterhin annimmt, dass k ′ e ≪ k f [NO] gilt, so erhält man<br />

v c = 1 d[NO 2 ]<br />

= k′ d k f[O 2 ][NO] 2<br />

2 dt k e ′ + k f [NO]<br />

≈ k d ′ [O 2][NO]<br />

≈ k eff [O 2 ]<br />

Man hat also in diesem Fall ein Geschwindigkeitsgesetz mit der Reaktionsordnung 2 (jeweils<br />

1 für O 2 und NO) und einer scheinbaren Reaktionsordnung 1 (da sich die Konzentration<br />

von NO wegen des grossen Überschusses effektiv nicht ändert) mit einer effektiven<br />

Geschwindigkeitskonstante k eff ≈ k ′ d [NO].<br />

b) Falls [M] = [O 2 ] im Überschuss vorliegt, erhält man mit M = O 2 und m M = m O2 :<br />

v c = 1 d[NO 2 ]<br />

= k′ d [O 2] m O 2 k f [O 2 ][NO] 2<br />

2 dt k e[O ′ 2 ] m O 2 + k f [NO]<br />

Falls im Hochdruckbereich m O2 = 0 gilt, so erhält man<br />

v c = 1 d[NO 2 ]<br />

= k′ d k f[O 2 ][NO] 2<br />

2 dt k e ′ + k f [NO]<br />

Das ergibt kein Gesetz mit einer Reaktionsordnung, ausser, wenn einer der Summanden<br />

im Nenner viel grösser ist als der andere (s. oben).<br />

c) Falls [M] = [NO 2 ] im Überschuss vorliegt, erhält man mit M = NO 2 und m M = m NO2 :<br />

v c = 1 d[NO 2 ]<br />

= k′ d [NO 2] m NO 2 k f [O 2 ][NO] 2<br />

2 dt k e[NO ′ 2 ] m NO 2 + k f [NO]<br />

Falls im Hochdruckbereich m NO2 = 0 gilt, so erhält man<br />

≈ 0<br />

v c = 1 d[NO 2 ]<br />

= k′ d k f[O 2 ][NO] 2<br />

2 dt k e ′ + k f [NO]<br />

(1)<br />

Siehe oben für weitere, analoge Überlegungen.<br />

[1] Bodenstein, M. and Wachenheim, L., Die Geschwindigkeit der Reaktion zwischen Stickoxyt<br />

und Sauerstoff. Z. Elektrochem., 24, 183 1918.<br />

[2] Bodenstein, M., Bildung und Zersetzung der höheren Stickoxyde. Z. Physik. Chemie,<br />

100, 68 1922.<br />

[3] Olbregts, J., Termolecular reaction of nitrogen monoxide and oxygen : A still unsolved<br />

problem. Int. J. Chem. Kinet., 17, 835 1985.<br />

[4] Atkinson, R., Baulch, D.L., Cox, R.A., Crowley, J.N., Hampson, R.F., Hynes, R.G.,<br />

Jenkin, M.E., Rossi, M.J., Troe, J., Evaluated kinetic and photochemical data for atmospheric<br />

chemistry. Atmos. Chem. Phys., 4, 1461 2004.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!