06.03.2014 Aufrufe

Lösung 15 - Quack

Lösung 15 - Quack

Lösung 15 - Quack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>15</strong>.10 Chronogramme<br />

<strong>15</strong>.10.1 Eine Übersetzung ins Deutsche könnte lauten:<br />

Fragt nicht dauernd, auf welche Weise der Staat Euch helfen kann! Fragt im Gegenteil<br />

danach, wie Ihr dem Staat beistehen könnt!<br />

Es handelt sich hierbei um ein Zitat des ehemaligen amerikanischen Präsidenten J.F.Kennedy,<br />

der in seiner Antrittsrede am 20.1.1961 sagte: Ask not what your country can do for you,<br />

ask what you can do for your country.<br />

Dies wird allerdings meist als ”Don’t ask what your country can do for you, ask what you<br />

can do for your country”, zitiert.<br />

Eine Audiodatei mit diesem Zitat findet sich unter www.jfklibrary.org.<br />

Anmerkung: Am 20.1.2011 feierten wir den 50. Jahrestag dieser Rede.<br />

<strong>15</strong>.10.2 Die lateinische Übersetzung des Kennedy Zitates wurde so angefertigt, dass sich ein Chronogramm<br />

für das Jahr 2005 ergibt. Addiert man die Buchstaben I, V, X, L, C, D und<br />

M entsprechend ihren Zahlenwerten 1, 5, 10, 50, 100, 500 und 1000 auf, so ergibt sich<br />

die Zahl 2005. Man muss dabei beachten, dass im klassischen Latein für U und V dieselben<br />

Zeichen verwendet wurden. Die Unterscheidung zwischen dem vokalischen und dem<br />

halbvokalischen Laut stammt erst aus dem Mittelalter. Die Us im lateinischen Text sollen<br />

daher als Vs gezählt werden.<br />

NOLITE PERPETUO EXQUIRERE<br />

QUO MODO CIVITAS VOS SUBLEVARE POSSIT<br />

REQUIRITE EX CONTRARIO<br />

QUA RATIONE VOS SUBVENIRE POSSITIS CIVITATI VESTRAE<br />

<strong>15</strong>∗I+14∗V+2∗X+2∗L+3∗C+1∗D+1∗M = <strong>15</strong>+70+20+100+300+500+1000 = 2005<br />

<strong>15</strong>.10.3 ”Der Staat ist fürs Volk da - nicht umgekehrt.” In ihrer Neujahrsansprache hat Bundespräsidentin<br />

Micheline Calmy-Rey versichert, dass der Staat für das Volk da sei und<br />

nicht umgekehrt. Das steht in Gegensatz zum berühmten Kennedy Zitat. Man kann sich<br />

fragen, ob hier die Philosophie von Kennedy oder von Calmy-Rey richtig ist. Vielleicht<br />

haben beide in einem gewissen Sinne recht.<br />

Sich selbst sieht Frau Präsidentin Calmy-Rey als Bindeglied zwischen Volk und Bundesrat.<br />

Sie werde diese Rolle als Vermittlerin sehr ernst nehmen. Sie wolle ein offenes Ohr haben<br />

für die Sorgen und Hoffnungen der Mitmenschen. Das Amt der Bundespräsidentin sei eine<br />

gute Gelegenheit, die Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz anzuhören, ihre Sorgen<br />

und Hoffnungen aufzunehmen und in die Regierung zu tragen<br />

(www.eda.admin.ch/eda/de/home/dfa/head/speech.html).<br />

<strong>15</strong>.10.4 Ein Chronogramm für 2007 wurde von Heinz Hürfeld vorbereitet.<br />

INTERNECIONES EVERSIONESQVE INSANAE<br />

SVPERSTITIONE PERVERSA PERFECTAE<br />

COLLOQVIO RELIGIONVM<br />

INGENVO ATQVE SAPIENTI<br />

SEDENTVR<br />

12 ∗ I + 9 ∗ V + 0 ∗ X + 3 ∗ L + 3 ∗ C + 1 ∗ D + 1 ∗ M = 12 + 45 + <strong>15</strong>0 + 300 + 500 + 1000 = 2007<br />

Metzeleien und Umstürze durch verkehrten Aberglaube vollkommen rasend/wahnsinnig<br />

mögen durch offenes und kluges Gespräch der Religionen beruhigt werden.”<br />

Mehr Beispiele können Sie auf www.chronogramme.de finden.<br />

REGIS FILIA TYRII<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!