30.03.2014 Aufrufe

Projekt SwissDRG und Pflege - Netzwerk Pflegediagnosen

Projekt SwissDRG und Pflege - Netzwerk Pflegediagnosen

Projekt SwissDRG und Pflege - Netzwerk Pflegediagnosen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung 13<br />

• Positionspapier SBK zu <strong>SwissDRG</strong> SBK (2004)<br />

• Abbildung der <strong>Pflege</strong> im <strong>SwissDRG</strong> System (siehe <strong>SwissDRG</strong>; 2007, speziell S. 4<br />

(Kosten <strong>Pflege</strong>leistungen) <strong>und</strong> S. 22/23 (Vorschlag Entwicklung <strong>Pflege</strong>indikator))<br />

Arbeitsgruppe SVPL/SBK “DRG <strong>und</strong> <strong>Pflege</strong>” August 2006 - Februar 2007<br />

• Arbeitspapier mit Vorschlägen für Forschungsplan SVPL/SBK (2007)<br />

Vorprojekt SVPL/SBK “<strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> DRG” April - Juni 2008<br />

• Erstellung <strong>Projekt</strong>auftrag mit u.a. Zielsetzung, Schwerpunkten, Ressourcenplan<br />

SVPL/SBK (2008)<br />

Der verabschiedete <strong>Projekt</strong>auftrag ist in eine Phase 2008 “Quantitative Analyse <strong>Pflege</strong>aufwand<br />

<strong>und</strong> Vorbereitungen für Phase 2009” <strong>und</strong> eine Phase 2009: “Modellentwicklung<br />

<strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> DRG” unterteilt.<br />

Die Umsetzung der Phase 2008 verzögerte sich zeitlich, da für die Teilaufgabe 1, die<br />

Durchführung der quantitativen Analyse des <strong>Pflege</strong>aufwandes, die benötigten Daten erst<br />

ab Mai 2009 vollständig vorlagen. Die Daten wurden vom Institut für Datenanalyse <strong>und</strong><br />

Prozessdesign der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zusammen mit<br />

dem Studienleiter Teilaufgabe 1 ausgewertet <strong>und</strong> in den vorliegenden Bericht eingearbeitet.<br />

Die Hauptzielsetzung von Teilaufgabe 1 ist, die Homogenität der <strong>Pflege</strong>kosten <strong>und</strong><br />

der <strong>Pflege</strong>leistungen sowie Unterschiede zwischen den Spitälern pro <strong>SwissDRG</strong> zu überprüfen.<br />

Die Ergebnisse sollen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> erste Ansatzpunkte für die nachfolgende<br />

<strong>Projekt</strong>phase “Modellentwicklung <strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> DRG” liefern.<br />

1.2 Fragestellungen<br />

1. Welche <strong>SwissDRG</strong>-Fallgruppen weisen in Bezug auf die <strong>Pflege</strong>kosten eine unbefriedigende<br />

Homogenität auf?<br />

a) Gibt es Unterschiede zwischen den <strong>Netzwerk</strong>spitälern?<br />

2. Welche <strong>SwissDRG</strong>-Fallgruppen weisen in Bezug auf die <strong>Pflege</strong>leistungen eine unbefriedigende<br />

Homogenität aus?<br />

a) Gibt es Unterschiede zwischen den <strong>Netzwerk</strong>spitälern?<br />

3. Lassen sich Kategorien betreffend <strong>Pflege</strong>leistungen in <strong>SwissDRG</strong>-Fallgruppen bilden?<br />

4. Welche Ausreisseranteile bestehen betreffend <strong>Pflege</strong>kosten/<strong>Pflege</strong>leistungen in Swiss-<br />

DRG-Fallgruppen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!