30.03.2014 Aufrufe

Projekt SwissDRG und Pflege - Netzwerk Pflegediagnosen

Projekt SwissDRG und Pflege - Netzwerk Pflegediagnosen

Projekt SwissDRG und Pflege - Netzwerk Pflegediagnosen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analyse der <strong>Pflege</strong>kosten 37<br />

J08B, J10B, J11A, J21Z, J22B, J25Z, J60Z, J62B, J64B, J65A<br />

J65B, J66Z, J67A, J67B, J68Z, K60B, K60E, K62Z, K64D, L04B<br />

L09A, L09B, L60C, L60D, L62Z, L63C, L66Z, L68Z, N03B, N05B<br />

N06Z, N07Z, N25Z, N62B, O03Z, O60B, O60C, O62Z, O63Z, O64A<br />

O64B, O65B, O65C, P65B, P66B, P66C, P66D, P67A, P67B, P67C<br />

P67D, Q60A, Q61B, Q61D, R16Z, R61E, R62C, S63B, T01A, T01B<br />

T01C, T60C, T60E, T60F, T61B, T62A, T62B, T63C, T64Z, U60Z<br />

U63Z, U64Z, U66Z, V60B, V60C, V62B, X04Z, X06A, X06B, X06C<br />

X60Z, X62Z, X63Z, X64Z, Y03Z, Z01Z, Z64Z, Z65Z<br />

Diese 258 DRGs beinhalten 67% (176’529 von 263’247) aller Fälle.<br />

Insgesamt weist also ein sehr grosser Anteil an DRGs eine unbefriedigende Homogenität<br />

auf. Es gibt jedoch kaum DRGs, die extrem inhomogen sind. Gr<strong>und</strong>sätzlich würde<br />

sich empfehlen, alle signifikanten DRGs anzuschauen.<br />

5.4 Homogenität der <strong>Pflege</strong>kosten nach MDC<br />

Eine MDC fasst eine Gruppe von DRGs nach bestimmten Diagnosen zusammen. In<br />

diesem Abschnitt werden Unterschiede zwischen den MDCs diskutiert <strong>und</strong> DRGs aufgezeigt,<br />

welche innerhalb einer MDC die grösste Inhomogenität respektive Homogenität<br />

aufweisen.<br />

Unterschiede zwischen den MDCs Der Vergleich zeigt, dass es zwischen den MDCs<br />

grosse Unterschiede gibt. Für den Vergleich wurden in Abbildung 5.4.1 die Homogenitätskoeffizienten<br />

nach MDCs geordnet aufgezeichnet.<br />

Darin wird ersichtlich, dass die DRGs der MDC M (siehe Tabelle 5.4.5) im Vergleich<br />

sehr homogen, diejenigen der MDCs P, U, V <strong>und</strong> X sehr inhomogen sind. Diese 4 MDCs<br />

beinhalten jedoch im Vergleich nur wenige DRGs (zwischen 3 <strong>und</strong> 8), im Vergleich dazu<br />

gibt es MDCs mit bis zu 54 DRGs (MDC I).<br />

Inhomogenste <strong>und</strong> homogenste DRG je MDC In Tabelle 5.4.5 sind die inhomogensten,<br />

in Tabelle 5.4.6 die homogensten DRGs je MDC aufgelistet.<br />

Tabelle 5.4.5: Inhomogenste DRG je MDC Gruppe bezüglich <strong>Pflege</strong>kosten<br />

MDC MDC Beschreibung DRG H pk DRG Beschreibung Part.<br />

A Prä-MDC Prä-MDC A13E 0.56 Beatmung > 95 <strong>und</strong> < 250 St<strong>und</strong>en<br />

ohne komplexe OR-Prozedur,<br />

ohne bestimmte OR-Prozedur, ohne<br />

komplizierende Prozeduren, Alter<br />

> 15 Jahre<br />

B MDC 01 Krankheiten <strong>und</strong> Störungen B70H 0.46 Apoplexie, ein Belegungstag M<br />

des Nervensystems<br />

C MDC 02 Krankheiten <strong>und</strong> Störungen C06Z 0.58 Komplexe Eingriffe bei Glaukom O<br />

des Auges<br />

Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!