30.03.2014 Aufrufe

Projekt SwissDRG und Pflege - Netzwerk Pflegediagnosen

Projekt SwissDRG und Pflege - Netzwerk Pflegediagnosen

Projekt SwissDRG und Pflege - Netzwerk Pflegediagnosen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analyse der <strong>Pflege</strong>kosten 29<br />

Seltsamerweise gibt es einzelne Beträge (in den Abbildungen ganz links bei <strong>Pflege</strong>kosten<br />

von 0 SFr.), welche zwischen 0 <strong>und</strong> 1 Franken liegen. Man könnte vermuten,<br />

dass diese Beträge etwas wie den Mindestbetrag darstellen, wenn keine <strong>Pflege</strong>leistungen<br />

erbracht werden müssen. Dies soll nun mithilfe des <strong>Pflege</strong>aufwands (LEP-Minuten)<br />

genauer untersucht werden.<br />

Um den Zusammenhang zwischen Kosten <strong>und</strong> Aufwand zu studieren, werden die<br />

<strong>Pflege</strong>kosten den LEP-Minuten gegenüberstellt. Die DRG X62Z (Vergiftungen/Toxische<br />

Wirkungen von Drogen, Medikamenten <strong>und</strong> anderen Substanzen) beinhaltet<br />

mit 27 (von 2161) die meisten Fälle (nur LEP-<strong>Netzwerk</strong>spitäler) mit <strong>Pflege</strong>kosten<br />

zwischen 1 Rappen <strong>und</strong> 1 Franken. Da wir besonders an Fällen mit solchen Beträgen<br />

interessiert sind, ist diese DRG zur Darstellung 1 besonders geeignet.<br />

Falls ein Spital bei der Berechnung der <strong>Pflege</strong>kosten den <strong>Pflege</strong>aufwand (in Form von<br />

LEP-Minuten) tatsächlich berücksichtigt, sollte es zwischen den beiden in Abbildung<br />

5.1.2 dargestellten Grössen einen deutlichen Zusammenhang geben. Die sich in der Abbildung<br />

tatsächlich ergebenden Zusammenhänge lassen sich in drei verschiedene Muster<br />

unterteilen:<br />

1. Bei den Spitälern 154, 155 <strong>und</strong> 161 hängen die <strong>Pflege</strong>kosten sehr deutlich mit den<br />

erfassten LEP Minuten zusammen.<br />

2. Bei den Spitälern 150, 151, 153, 157 <strong>und</strong> 159 ist der Zusammenhang zwischen<br />

Pfegekosten <strong>und</strong> LEP-Minuten teils deutlich, doch gibt es viele Fälle, bei denen<br />

selbst hohe LEP-Zeiten zu keinen oder sehr kleinen <strong>Pflege</strong>kosten geführt hat.<br />

3. Bei den Spitälern 152 <strong>und</strong> 160 ist der Zusammenhang zwischen <strong>Pflege</strong>kosten <strong>und</strong><br />

LEP-Minuten ansatzweise erkennbar, doch lassen die teilweise waagrecht angeordneten<br />

<strong>Pflege</strong>kosten vermuten, dass die <strong>Pflege</strong>kosten pauschal abgerechnet wurden.<br />

Diese Grafik kann man sich für jede der 401 DRG Gruppen aufzeichnen. Es stellt sich<br />

heraus, dass das Muster 2 nicht bei jeder, aber mindestens bei den folgenden weiteren<br />

67 DRGs beobachtbar ist:<br />

B14Z, B20Z, B70H, B75Z, B76E, B78Z, B80Z, D30B, D63B, D67Z, E05B,<br />

E61Z, E65A, E65B, E69A, E69B, E69C, E77C, F60B, F62B. F66B, F71C,<br />

F72C, F73Z, F74Z. F75C, G12C, G22B, G23B, G66B, G67B, G67C, G71Z,<br />

H64Z, I13B, I21Z, I68C, I68D, I69Z, I71Z, I74B, I75B, J65B, K62Z,<br />

L43Z, L63B, L63C, L64B, L66Z, N06Z, M21Z, N25Z, O03Z, 060D, O65C,<br />

P67C, Q60A, T63C, U60Z, U64Z, V60C, V62B, X06C, X60Z, X63Z, Z64Z,<br />

Z65Z,<br />

Auffällig oft ist Muster 2 bei Spital 157 zu beobachten.<br />

Das Muster 1 ist hingegen bei allen DRGs für die genannten Spitäler gültig. Muster<br />

3 kommt selten vor.<br />

1 die Grafik gibt es für alle 401 DRGs, siehe File pk-gk-all.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!