10.04.2014 Aufrufe

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 13 -<br />

lassen, dass aus Sicht einer gesamtgesellschaftlichen Nachhaltigkeitsstrategie<br />

insbesondere <strong>im</strong> Energiesektor die begrenzten Potenziale regenerativer Pr<strong>im</strong>ärenergieträger<br />

zumindest mittelfristig <strong>im</strong> Energiesektor eingesetzt werden<br />

sollten, wo ihr ökologischer Nutzen bis ca. 2020 am größten ist. Damit besteht<br />

eine Nutzungskonkurrenz insbesondere zum Einsatz regenerativer Energieträger<br />

<strong>im</strong> stationären Sektor, aufgrund der die Potenziale der öko-effizient <strong>im</strong><br />

Verkehrssektor einzusetzenden Energieträger stark beeinflusst werden.<br />

Konkurrenzsituationen ergeben sich auch in Bezug auf die Land- und Forstwirtschaft,<br />

wenn es um die Verfügbarkeit von Anbauflächen von Energiepflanzen<br />

für Biokraftstoffe geht. Ein integrativer Ansatz, der unter ökologischem und ökonomischem<br />

Blickwinkel Verkehrs-, Energie-, Landwirtschafts- und Ernährungsszenarien<br />

verbindet, fehlt 2 . Diese Nutzungskonkurrenz ist bei der Analyse<br />

realistischer Potenzialabschätzungen des Einsatzes erneuerbarer Energieträger<br />

und sinnvoller begleitender rechtlicher und ökonomischer Instrumente unabdingbar.<br />

• Im Hinblick auf die mittel- und langfristigen Herausforderungen des Kl<strong>im</strong>aschutzes<br />

<strong>im</strong> Rahmen einer <strong>nachhaltige</strong>ren Mobilität werden einzelne Instrumente<br />

oder einzelne Maßnahmen, selbst die Einführung alternativer Kraftstoffe,<br />

nicht ausreichen, um die aufgestellten Ziele zu erreichen. Hierfür bedarf es, so<br />

die Ausgangsthese des Forschungskonsortiums, des abgest<strong>im</strong>mten Einsatzes<br />

verschiedenster Arten von Instrumenten und Maßnahmen. Daraus folgt, dass<br />

adäquate Analyseinstrumente auch die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen<br />

Instrumenten <strong>im</strong> Hinblick auf die Schwerpunktsetzung sowie <strong>im</strong> Hinblick<br />

auf Synergien und Antagonismen abbilden müssen. Da bisher vorwiegend die<br />

Potenziale einzelner Maßnahmen abgeschätzt wurden, besteht bei den herkömmlichen<br />

Analyseinstrumenten hier ein Defizit, das bei der Gestaltung von<br />

Analyseinstrumenten für eine möglichst erfolgreiche Politikgestaltung adressiert<br />

werden muss.<br />

Ein weiteres zentrales Problem stellt die alleinige Ausrichtung der Diskussion<br />

auf das erwünschte Ziel einer <strong>nachhaltige</strong>n Mobilität: Wege, wie und bis wann<br />

diese Ziele erreicht werden können, werden dabei kaum betrachtet. Brückenpfade,<br />

die aufzeigen, wie man von der heutigen Situation ökologisch und ökonomisch<br />

effizient zu einer <strong>nachhaltige</strong>ren Mobilität gelangt, werden in den bisherigen<br />

Analysen nicht aufgezeigt. Sie werden aber <strong>im</strong> Wesentlichen darüber<br />

2<br />

Das Mitte 2004 abgeschlossene BMU-geförderte Vorhaben „Stoffstromanalyse zur <strong>nachhaltige</strong>n<br />

energetischen Nutzung von Biomasse“ von Öko-Institut und Partnern (vgl. Fritsche u.a. 2004) lieferte<br />

hierzu zwar die Grundlagen, konnte jedoch <strong>im</strong> Bereich Verkehr nur erste orientierende Analysen<br />

durchführen, da der Schwerpunkt dieses Projekt auf Potenzialen, Technologieentwicklung und<br />

Szenarien für Wärme und Strom lag. Dieses Vorhaben wird <strong>im</strong> Laufe von 2005-2007 aktualisiert (insb.<br />

Energiepreisannahmen und Referenz-Szenario sowie Technikfortschreibung).<br />

Zwischenbericht, März 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!