10.04.2014 Aufrufe

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 1 -<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung ....................................................................................... 9<br />

1.1 Instrumente und Maßnahmen einer <strong>nachhaltige</strong>n Mobilität:<br />

Potenziale und Restriktionen ................................................................. 11<br />

1.2 Anforderungen an Analyseinstrumente für eine <strong>nachhaltige</strong> Mobilität ... 12<br />

1.3 Zielsetzungen ........................................................................................ 14<br />

1.4 Struktur des Zwischenberichts............................................................... 17<br />

2 Projektstruktur und –steuerung................................................. 18<br />

2.1 Joint Fact Finding: Integration, Partizipation und Kommunikation zur<br />

Stärkung der Wissensbasis ................................................................... 20<br />

2.1.1 Projektgruppe ...................................................................................... 20<br />

2.1.2 Expertentreffen .................................................................................... 21<br />

2.1.3 Wissenschaftlicher Beirat .................................................................... 21<br />

2.1.4 Begleitkreis .......................................................................................... 22<br />

2.2 Informations- und Kommunikationsangebot <strong>im</strong> Internet......................... 23<br />

3 Modellierung der Personenverkehrsnachfrage ........................ 25<br />

3.1 Einleitung und Struktur .......................................................................... 25<br />

3.2 Methodischer Ansatz der Personenverkehrsmodellierung..................... 26<br />

3.3 Deutschlandweite Nachfrage Personenverkehr (AP 1.2)....................... 28<br />

3.3.1 Auswahl eines geeigneten Makromodells ........................................... 28<br />

3.3.2 Berechnung der Verkehrsnachfrage mit VISEVA................................ 31<br />

3.3.3 Anwendung von VISEVA und VISUM <strong>im</strong> Forschungsvorhaben<br />

renewbility............................................................................................ 37<br />

3.4 Mikroskopische S<strong>im</strong>ulation der Personenverkehrsnachfrage in<br />

räumlicher Differenzierung (AP 1.3.2).................................................... 42<br />

3.4.1 Datengrundlage und Funktionsablauf TAPAS..................................... 42<br />

3.4.2 Methodischer Ansatz zur Umsetzung von Maßnahmen ...................... 50<br />

3.4.3 Umsetzung der in renewbility geplanten Maßnahmen......................... 58<br />

3.4.4 Anwendung von TAPAS für Berlin....................................................... 73<br />

3.4.5 Auswahl zweier weiterer Beispielräume zur Anwendung von<br />

TAPAS................................................................................................. 74<br />

3.4.6 Anwendung von TAPAS für Braunschweig und Main-Rhön................ 93<br />

3.4.7 Aktueller Stand und Ausblick............................................................... 93<br />

3.5 Best<strong>im</strong>mung der zukünftigen PKW-Neuwagenzulassungen.................. 94<br />

3.5.1 Einleitung............................................................................................. 94<br />

3.5.2 Vorgehensweise .................................................................................. 94<br />

Zwischenbericht, März 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!