10.04.2014 Aufrufe

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 43 -<br />

bzw. Reaktionen auf Maßnahmen. Bisher wurde es insbesondere für die Stadt Köln<br />

angewendet. 17<br />

Das Modell TAPAS bildet für jede einzelne Person einer Bevölkerung deren tägliches<br />

Aktivitätenprogramm sowie die damit verbundenen Wege räumlich und zeitlich ab.<br />

Deswegen kann TAPAS auch als „agentenbasiertes Modell“ bezeichnet werden, wobei<br />

als „Agent“ eine einzelne Person zu verstehen ist, die mit Attributen belegt werden<br />

kann. Zur Abbildung der Aktivitäten und Wege der „Agenten“ verwendet TAPAS<br />

folgende Daten als Grundlage:<br />

• Statistische Bevölkerungsdaten einschließlich personen- und haushaltsbezogener<br />

Angaben; daraus wird in einem Programmmodul eine<br />

„synthetische Bevölkerung“ generiert,<br />

• Raum- und Strukturdaten zur Abbildung der Gelegenheiten, d.h. der<br />

potenziellen Ziele, an denen die Aktivitäten Arbeit, Einkauf, Freizeit etc.<br />

ausgeübt werden können,<br />

• Daten zur Zeitverwendung, die in den Modulen „Sequenzanalyse“,<br />

„Clusterung“ und „Aktivitätenauswahl“ in Aktivitätenprogramme umgesetzt<br />

werden,<br />

• Daten zur Nutzung von Verkehrsmitteln; diese werden <strong>im</strong> Modul<br />

„Verkehrsmittelwahl“ verarbeitet.<br />

Abbildung 5: Ablaufschema des Modells TAPAS<br />

Person<br />

wähle ein Muster<br />

Zielwahl<br />

Synthetische Bevölkerung<br />

Muster<br />

Orte<br />

Tagebücher<br />

Klassifikation<br />

Reisezeiten<br />

Verkehrsmittelwahl<br />

Verkehrsmittelwahlwahrscheinlichkeiten<br />

Plan<br />

Anpassung von Dauer und Anfangszeiten<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Verkehrsfluss-S<strong>im</strong>ulation<br />

17<br />

Eine ausführlichere Beschreibung des Anwendungsfalls Köln ist zu finden in Hertkorn 2004.<br />

Zwischenbericht, März 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!