10.04.2014 Aufrufe

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 5 -<br />

Abbildung 27: Auswahl an makroskopischen Einflussfaktoren auf die<br />

zukünftige Entwicklung <strong>im</strong> Personenverkehr, Quelle: frei nach<br />

[Jülich 2002] ................................................................................. 158<br />

Abbildung 28: Vergleich der Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes in den<br />

betrachteten Studien .................................................................... 160<br />

Abbildung 29: Prognostizierte Entwicklung der Pkw/MIV-Fahrleistung bis<br />

2030.............................................................................................. 166<br />

Abbildung 30: Fahrleistungsberechnung des DIW nach der alten und der<br />

neuen Methode............................................................................. 167<br />

Abbildung 31: Prognostizierte Entwicklung der durchschnittlichen<br />

Jahresfahrleistung von Pkw.......................................................... 168<br />

Abbildung 32: Prognostizierte Entwicklung der Personenverkehrsleistung<br />

Pkw bis 2030 ................................................................................ 169<br />

Abbildung 33: Prognostizierte Entwicklung der Personenverkehrsleistung bis<br />

2030.............................................................................................. 169<br />

Abbildung 34: Prognostizierte Personenverkehrsleistung 2002 und 2030<br />

nach Verkehrsträger ..................................................................... 170<br />

Abbildung 35: Prognostizierter Pkw-Bestand nach Antriebstechnologien<br />

2002 und 2030.............................................................................. 171<br />

Abbildung 36: Prognostizierte Entwicklung des Kraftstoffverbrauchs <strong>im</strong> Pkw-<br />

Bestand ........................................................................................ 172<br />

Abbildung 37: Prognostizierte Entwicklung der Güterverkehrsleistung nach<br />

Verkehrsträgern............................................................................ 173<br />

Abbildung 38: Entwicklung des Energieverbrauchs Verkehr in EWI/Prognos<br />

und TREMOD ............................................................................... 175<br />

Abbildung 39: Entwicklung nach Verkehr in Zahlen [VIZ] und Prognose nach<br />

TREMOD und EWI/Prognos der Personenverkehrsleistung ........ 181<br />

Abbildung 40: Entwicklung nach Verkehr in Zahlen [VIZ] und Prognose nach<br />

TREMOD und EWI/Prognos der Güterverkehrsleistung .............. 181<br />

Abbildung 41: Mittleres jährliches Wachstum der einzelnen<br />

Wirtschaftszweige nach EWI/Prognos und IWH........................... 188<br />

Abbildung 42: Mittleres jährliches Wachstum der einzelnen<br />

Wirtschaftszweige nach EWI/Prognos und IWH und „relatives“<br />

Gewicht als Anteil der jeweiligen BWS......................................... 189<br />

Zwischenbericht, März 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!